Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Olympia 2024 – Sport | Deutschland | Frankreich – Transnationale Perspektiven in Geschichte und Gegenwart | DFJW

https://www.dfjw.org/forschung-und-evaluierung/forschungsprojekte/sport-deutschland-frankreich-transnationale-perspektiven-geschichte-und-gegenwart

Die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris bieten eine willkommene Gelegenheit, das Sportgeschehen in Deutschland und Frankreich auf den Punkt zu bringen und eine disziplinenübergreifende Bestandsaufnahme aktueller wie historischer Entwicklungen, Phänomene und Praktiken vorzunehmen. 
Dietmar Hüser, Universität des Saarlandes: dietmar.hueser@uni-saarland.de Philipp

100 Jahre Erster Weltkrieg – 100 Projekte für den Frieden in Europa | DFJW

https://www.dfjw.org/forschung-und-evaluierung/forschungsprojekte/100-jahre-erster-weltkrieg-100-projekte-fuer-den-frieden-europa

Es handelt sich um ein Forschungsvorhaben zur Erinnerungsarbeit in Jugendaustauschen und -projekten, die anlässlich der Erinnerungsjahre an den Ersten Weltkrieg vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) gefördert werden.
HTW Saar, Extrabeilage der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes,

Drittes Treffen von „Generation Europa“ in Metz und Saarbrücken | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/drittes-treffen-von-generation-europa-metz-und-saarbruecken

Vom 4. bis 6. Oktober 2023 kam der erste Jahrgang der „Generation Europa: Deutsch-Französische Nachwuchskräfte“ zu seinem dritten und letzten Treffen zusammen. Auf der Tagesordnung standen gleich mehrere Themen: Erinnerung, Kultur, Strukturwandel und grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Nachwuchskräfte tauschten sich mit Staatssekretär David Lindemann, Chef der Staatskanzlei des Saarlandes

Texte über die „DFJW-Schule“ | DFJW

https://www.dfjw.org/forschung-und-evaluierung/die-dfjw-schule/texte-uber-die-dfjw-schule

Diese vielfältigen Zeugnisse sind ein Beweis für die inspirierende Kreuzung von Kulturen, Methoden, Konzepten und Generationen. Was für jugendliche Teilnehmende gilt, gilt auch für Forschende seit den 70er Jahren: Die Teilnahme an einem DFJW-Forschungsprojekt prägt Berufs- und Lebenswege.
Markus Messling Universität des Saarlandes, Saarbrücken Lesen Sie hier den Text