Ausstellung „Natürlich, mit Geschichte!“ – DBU https://www.dbu.de/projektdatenbank/34943-01/
Schulen und Kitas aus Rheinland-Pfalz / Saarland.
Schulen und Kitas aus Rheinland-Pfalz / Saarland.
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Intensivierung der Unkrautbekämpfung und Nutzungsaufgabe von Äckern haben einen drastischen Ar-tenrückgang der…
Schutzackerflächen werden bereits in einigen Modellregionen (Landkreis Kelheim, Saarland
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Bundesweit erstmalig für ein Biotopwertverfahren erhielt es das Zertifikat des TÜV Saarland
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Im Projekt kooperieren der Naturschutzbund Deutschland NABU, Landesverband Saarland
Projekt will Schülerinnen und Schülern zur Durchführung von Umweltstudien mit Smartphone und mobiler Messtechnik befähigen und wissenschaftlich begleiten…
Schüler sollen in dem Projekt des Lehrstuhls für Messtechnik der Universität des Saarlandes
Eine Vielzahl von (antiviralen) Wirkstoffen, Medikamenten und Impfstoffen sind Abkömmlinge von Kohlenhydraten (Zuckern) oder selbst Kohlenhydrate…
Herstellung von Impfstoffen und Medikamenten Ziel dieses Projektes der Universität des Saarlandes
Herstellungsverfahren verzichtet auf Markierung mit radioaktiven Isotopen…
Metaboliten-Referenzstandards mittels Biotransformation Projektdurchführung Universität des Saarlandes
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die vorgelegte Studie ist als Planungs- und Entscheidungshilfe gedacht für Fachleute, insbesondere für Architekten/
Saarländisches Ökologie-Zentrum StiftungHofgut Imsbach . 66636 Tholey Zielsetzung
Universität Bremen setzt angewandte Umwelttechnik in Schülerlaboren ein…
Schülerlabor FreiEx der Universität Bremen und im NanoBioLab der Universität des Saarlandes
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die Nachhaltigkeit von Produktionsprozessen nimmt heute eine immer bedeutendere Rolle ein.
KGaA Projektdurchführung Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Technische Biochemie