Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Deutscher Bundestag – Geteiltes Echo zum zweiten Nachtragshaushalt 2021

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw02-pa-haushalt-873312

Das von der Bundesregierung vorgelegte zweite Nachtragshaushaltsgesetz 2021 (20/300) ist bei einer öffentlichen Anhörung im Haushaltsausschuss unter Leitung von Prof. Dr. Helge Braun (CDU/CSU) auf ein geteiltes Echo gestoßen. Einzelne Sachverständige, darunter der Vertreter des Bundesrechnungshof…
Christoph Gröpl (Universität des Saarlandes) kritisierte den aus seiner Sicht fehlenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – EU-rechtskonforme Dokumentation der Arbeitszeit

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw20-de-arbeitszeit-894666

Der Bundestag hat am Donnerstag, 19. Mai 2022, erstmals über einen Antrag mit dem Titel „Beschäftigtenrechte stärken – Arbeitszeit europarechtskonform dokumentieren“ (20/1852) beraten, den die Fraktion Die Linke vorgelegt hat. Der Antrag wurde im Anschluss an die Aussprache zur weiteren Beratung …
Thomas Klein von der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes ging auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag billigt das Zukunftsfinanzierungsgesetz

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw46-de-zukunftsfinanzierungsgesetz-976556

Der Bundestag hat am Freitag, 17. November 2023, den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (20/8292, 20/8675, 20/8819 Nr. 10) beschlossen. Das sogenannte Zukunftsfinanzierungsgesetz sieht vor, dass Start-ups, Wachstumsunternehmen sowie kleinen und…
Dimitrios, Universität des Saarlandes Weitere Informationen Finanzausschuss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten bewerten geplantes Qualifizierungsgeld kritisch

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw21-pa-arbeit-ausbildung-948554

Zu bürokratisch und nur für Großbetriebe attraktiv: Besonders das im Zuge des sogenannten Weiterbildungsgesetzes (20/6518) geplante Qualifizierungsgeld stößt bei Experten auf Kritik. In einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am Montag, 22. Mai 2023, sahen die geladene…
Unaufgeforderte Stellungnahme – Arbeitnehmerkammer Bremen und Arbeitskammer des Saarlandes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Initiativen zur Aus- und Weiterbildungsförderung überwiesen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw17-de-ausbildungsfoerderung-943968

Der Bundestag hat am Freitag, 28. April 2023, erstmals einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (20/6518) sowie einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Sichere Beschäftigung in der Transformation – Aus- und Weiterbildungsförderung ausbau…
Unaufgeforderte Stellungnahme – Arbeitnehmerkammer Bremen und Arbeitskammer des Saarlandes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Kein ungeteilt positives Echo auf die Novelle des BND-Gesetzes

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw08-pa-innen-bnd-820520

Die Vorstellungen der Bundesregierung zur Neufassung des BND-Gesetzes finden unter Sachverständigen kein ungeteilt positives Echo. In einer Anhörung des Ausschusses für Inneres und Heimat unter Leitung von Andrea Lindholz (CDU/CSU) mischte sich am Montag, 22. Februar 2021, prinzipielle Zustimmung…
Michael Elicker, Universität des Saarlandes, Saarbrücken – BND/PKGr – BT-Drucksachen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Oppositionsantrag zum Sicherheitspaket erstmals beraten

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw39-de-sicherheitspaket-1017660

Am Donnerstag, 26. September 2024, ist es im Bundestag erneut zu einer scharfen Kontroverse über die Migrationspolitik der Ampelkoalition gekommen. Während die Opposition das von der Bundesregierung nach dem Messerattentat von Solingen vorgelegte „Sicherheitspaket“ erneut als unzureichend kritisi…
Christoph Sorge, Universität des Saarlandes, sagte, die technische Konzeption zur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Gesetzentwürfe zur Um­setzung des „Sicherheits­pakets“ angenommen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw42-de-drittstaatenangehoerige-1023860

Der Bundestag hat am Freitag, 18. Oktober 2024, zwei Gesetzentwürfe der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur Umsetzung des sogenannten Sicherheitspakets angenommen. Der Innenausschuss hatte zuvor noch Änderungen an den beiden Ursprungsentwürfen vorgenommen (20/13413 Buc…
Christoph Sorge, Universität des Saarlandes, sagte, die technische Konzeption zur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Fragestunde am 24. Februar

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw08-de-fragestunde-821748

Im Anschluss an die Regierungsbefragung folgte am Mittwoch, 24. Februar 2021, die Fragestunde. Getrennt nach Ressorts beantworteten Vertreter der Bundesregierung eine Stunde lang Fragen (19/26784), die von den Abgeordneten vorab schriftlich eingereicht wurden. Grüne mit den meisten Fragen Von den…
Der saarländische FDP-Abgeordnete Oliver Luksic wollte vom Innenministerium erfahren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden