Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Deutscher Bundestag – Austauschorganisationen für Schüler und Wahlkreise

https://www.bundestag.de/europa_internationales/ppp/schueler-458844

Der Deutsche Bundestag hat erfahrene und unabhängige Austauschorganisationen mit der Durchführung des Parlamentarischen Patenschafts-Programms beauftragt. Die Austauschorganisationen organisieren das Auswahlverfahren der Bewerberinnen und Bewerber. Sie bereiten die ausgewählten Stipendiatinnen un…
EXP Bodensee 293 PI Ravensburg 294 YFU Zollernalb – Sigmaringen 295 EXP Saarland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Von den Landesparlamenten entsandte Mitglieder der Bundesversammlung, die nicht einem Landesparlament angehören

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw06-bundesversammlung-delegierte-879178

Mitglieder der Bundesversammlung, die nicht Bundes- oder Landtagsabgeordnete sind (in Klammern die entsendende Landtagsfraktion und der Beruf): Baden-Württemberg: Dr. Inés de Castro (Grüne, Ethnologin), Joy Denalane (Grüne, Musikerin), Rainer Dulger (CDU, Unternehmer), Dr. Lisa Federle (Kommunalp…
Saarland: Jens Arlt (CDU, Brigadegeneral), Anna Elbert (SPD, Intensivpflegerin),

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Sachverständige fordern Öffnung des Basisdatenregisters

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw45-pa-wirtschaft-unternehmensbasisdatenregister-974126

In einer Anhörung zur Änderung des Unternehmensbasisdatenregistergesetzes (UBRegG) am Mittwoch, 8. November 2023, im Wirtschaftsausschuss waren die vier geladenen Sachverständigen einig über die Notwendigkeit der Änderung. Einigen gehen die im Entwurf avisierten Neuerungen jedoch noch nicht weit …
angemerkt, dass landesgesetzlichen Regelungen zu Fixierungen im Maßregelvollzug im Saarland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Grundgesetz

https://www.bundestag.de/gg

Das Grundgesetz (GG) ist die Verfassung für die Bundesrepublik Deutschland. Es wurde vom Parlamentarischen Rat, dessen Mitglieder von den Landesparlamenten gewählt worden waren, am 8. Mai 1949 beschlossen und von den Alliierten genehmigt. Es setzt sich aus einer Eingangsformel, Präambel, den Grun…
Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Überweisungen im vereinfachten Verfahren

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw09-de-ueberweisungen-824842

Ohne Aussprache hat der Bundestag am Donnerstag, 4. März 2021, eine Reihe von Vorlagen zur weiteren Beratung in die Ausschüsse überwiesen: Inneres Aufenthaltsgesetz: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen legt einen Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und…
auf die Kleine Anfrage – Drucksache 19/12664 – Wohnungspolitische Rahmendaten im Saarland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Jakob Kaiser (1888 bis 1961)

https://www.bundestag.de/besuche/architektur/kaiserhaus/kaiser/kaiser-198876

Geboren am 8. Februar 1888 in Hammelburg (Unterfranken), arbeitete Jakob Kaiser von 1906 bis 1912 als Buchbinder in Nürnberg. Seit 1912 war er Mitglied der Zentrumspartei und zugleich führend in den Christlichen Gewerkschaften tätig. In der Weimarer Republik setzte sich Jakob Kaiser unmissverstän…
Erfolgreich setzte er sich für die Rückgliederung des Saarlandes ein.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Antrag für mehr Tempo bei digitaler Verwaltung beraten

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-de-digitale-verwaltung-920022

Ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Mehr Tempo bei digitaler Verwaltung – Onlinezugangsgesetz (OZG) fortführen, Nutzungslücken schließen, Rechtsanspruch einführen“ (20/4313) stand am Mittwoch, 9. November 2022, erstmals auf der Tagesordnung des Bundestages. Nach der Debatte wurde der A…
Staatliches Handeln im digitalen Zeitalter Der ehemalige Bevollmächtigte des Saarlandes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag beschließt Änderungen am Onlinezugangsgesetz

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw08-de-onlinezugangsgesetz-990686

Der Bundestag hat am Freitag, 23. Februar 2024, das sogenannte „Onlinezugangsgesetz“ novelliert (20/8093). Das 2017 beschlossene Gesetz hatte zum Ziel, behördliche Verwaltungsleistungen auch digital über Verwaltungsportale anzubieten. Durch die neuen Regelungen sollen die Strukturen der Bund-Länd…
Staatliches Handeln im digitalen Zeitalter Der ehemalige Bevollmächtigte des Saarlandes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Lob und Kritik für Vorhaben zur Vermeidung von Carbon Leakage

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw18-pa-umwelt-leakage-838200

Für die geplanten Maßnahmen zu Vermeidung von Carbon Leakage hat es in einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am Montag, 3. Mai 2021, sowohl Lob als auch Kritik gegeben. In der von der Ausschussvorsitzenden Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grüne…
Lüdecke, emeritierter Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Matthias Miersch neuer Vorsitzender der SPD-Fraktion

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw10-fraktionsvorstaende-1056150

Einen Tag nach der Ernennung der Mitglieder der neuen Bundesregierung hat die SPD-Bundestagsfraktion am Mittwoch, 7. Mai 2025, den niedersächsischen Abgeordneten und bisherigen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dr. Matthias Miersch zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge…
März nominierte die Fraktion die saarländische Abgeordnete Josephine Ortleb (Wahlkreis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden