Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

BMUKN: EURO 2024 nachhaltig: Ein Spiel – ein Trinkbrunnen

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/tourismus-und-sport/nachhaltiger-sport/ueberblick-nachhaltiger-sport/euro-2024-nachhaltig-ein-spiel-ein-trinkbrunnen

Als nachhaltiges Erbe der EURO 2024 soll für jedes der 51 Turnierspiele ein Trinkbrunnen gebaut werden. Ziel ist, für den Wert von Trinkwasser und von Trinkwasser als Klimaanpassungs-Maßnahme zu sensibilisieren, um so auch dafür zu werben, dass dauerhaft mehr Trinkbrunnen in deutschen Kommunen aufgestellt werden.
Rheinland-Pfalz Wörth am Rhein Bürgerpark Stadtverwaltung Wörth am Rhein Saarland

BMUKN: Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung zur Verlängerung der Laufzeiten der belgischen Atomkraftwerke Doel 4 und Tihange 3 | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/grenzueberschreitendes-uvp-verfahren-zur-laufzeitverlaengerung-der-belgischen-reaktoren-doel-1-und-doel-2-1

Belgien plant, die Laufzeiten der AKWs Doel 4 und Tihange 3 um zehn Jahre bis 2035 zu verlängern. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung inklusive Konsultation läuft vom 20. März bis 20. Mai 2023.
und Tihange 3 externer Link Behördenseitig beteiligten sich Rheinland-Pfalz, Saarland

BMUKN: EU-Strukturförderung für Klima- und Umweltschutz

https://www.bmuv.de/themen/europa/strukturfoerderung

Die europäische Kohäsionspolitik, auch Regional- oder Strukturpolitik genannt, zielt darauf ab, die Unterschiede im Entwicklungsstand und der Lebensverhältnisse der verschiedenen Regionen Europas zu verringern, um damit den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt der Union zu stärken.
Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland

BMUKN: Entwurf einer 43. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/entwurf-einer-43-verordnung-zur-durchfuehrung-des-bundes-immissionsschutzgesetzes

Die Verordnung dient der nationalen Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2284 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2016 über die Reduktion der nationalen Emissionen bestimmter Luftschadstoffe.
Digitalisierung Gesetze/Verordnungen Herunterladen 72 KB Stellungnahme des Saarländischen