Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

BMEL – Hauptamt stärkt Ehrenamt – BMEL stärkt Ehrenamt auf dem Land – Modellprojekt zu hauptamtlichen Begleitstrukturen

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/hauptamt-staerkt-ehrenamt/mud-hauptamt-staerkt-ehrenamt.html

Das gemeinsame Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und des Deutschen Landkreistags (DLT) startete im Januar 2020. Bis Mitte 2023 erprobten die teilnehmenden 18 Landkreise modellhaft, wie Strukturen zur Stärkung des Ehrenamts verbessert werden können.
Wendel (Saarland) „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ im Landkreis St.

BMEL – Freizeit + Kultur – Förderprogramm für landwirtschaftliche Museen

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/foerderung-landwirtschaftliche-museen.html

Landwirtschaftlichen Museen in ländlichen Regionen konnten bis zu 50.000 Euro als Förderung für Investitionen z.B. in Modernisierung der Ausstellungsräume, Barrierefreiheit oder verbesserte Kulturvermittlung mit einem Fördervolumen von insgesamt vier Mio. Euro erhalten. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat so zu Erhalt und zu Stärkung des Kulturangebots auf dem Land beigetragen.
(7), Mecklenburg-Vorpommern (6), Schleswig-Holstein (6), Thüringen (5) und dem Saarland

BMEL – Tierschutz – Tierschutzforschungspreis: Preisträger 2001 bis 2023

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/tierschutzforschung-preistraeger.html?nn=3676

Der Preis wird seit 1980 vom Bundesministerium für Gesundheit und seit 2001 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für die Entwicklung wissenschaftlicher Alternativmethoden zu Tierversuchen vergeben.
Claus-Michael Lehr, Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland, Abteilung