Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Weiterbildung | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos/weiterbildung

In dieser Linkliste finden Sie Angebote für Fachkräfte, die sich zum Thema Kinder aus suchtbelasteten Familien oder angrenzenden Themen weiterbilden wollen. Die Aufnahme in diese Liste stellt keine Aussage über die Qualität der Angebote dar. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Um sie aktuell zu halten und zu vervollständigen, sind wir auf Rückmeldungen angewiesen. Melden Sie Änderungen und neue Angebote bitte an info@nacoa.de.
Mörfelden Walldorf Fortbildungen zum Thema Kinder aus suchtbelasteten Familien  Saarland

Regionalsprecher:innen | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/projekte/regionalsprechertreffen

Die NACOA-Regionalsprecher:innen sind Ansprechpartner:innen in den einzelnen Bundesländern, die ehrenamtlich für NACOA tätig sind uns sich bestens in den Strukturen vor Ort auskennen. Dadurch können sie Hilfe vor Ort vermitteln, Auskunft zu landesspezifischen Zahlen und Daten geben sowie die aktuellen Bedarfe aus den Regionen an die NACOA-Geschäftsstelle transportieren und damit auf die Bundesebene bringen. 
Brandenburg Hamburg Mecklenburg-Vorpommern Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland

Stationäre Hilfeangebote | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos/hilfeangebote/stationare-hilfeangebote

Hier sind Angebote von Suchtkliniken, Suchthilfeeinrichtungen und Sucht-Selbsthilfegemeinschaften verzeichnet, die Suchtkranke mit ihren Kindern aufnehmen. Teilweise gibt es spezielle therapeutische oder pädagogische Angebote für die Kinder. Die Aufnahme in diese Liste stellt keine Aussage über die Qualität der Angebote dar.
Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland

Selbsthilfeangebote für Kinder | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos/selbsthilfe/selbsthilfeangebote-fur-kinder-und-jugendliche

Die Kindergruppen der Selbsthilfeverbände sind Orte, wo Kinder aus Suchtfamilien angstfrei über Ihre Sorgen sprechen können. Sie kommen dort mit anderen Kindern zusammen, die in ihren Familien ebenfalls mit Suchtproblemen konfrontiert sind. Für die Kinder ist es sehr wichtig zu erfahren, dass sie mit diesem Problem nicht allein sind, und dass sie mit Hilfe anderer Kinder und erwachsener Betreuer:innen lernen können, das Problem besser zu bewältigen.
.: 02218702782 Rheinland-Pfalz/Saarland „Trolle“ in Neunkirchen Ansprechpartnerin