Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Interkonfessionelle Ehe – evangelisch & katholisch • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/interkonfessionelle-ehe-evangelisch-katholisch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Berufsbildungszentrum Lebach, Berufliches Gymnasium 66822 Lebach, Saarland

Einheimische und Zuwanderer – Wehrden im Laufe der Geschichte. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/einheimische-und-zuwanderer-wehrden-im-laufe-der-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, GHS Kleine Bergstraße, 6620 Völklingen 66333 Völklingen, Saarland, Deutschland

Helga Bühler-Hoffmann: Sport macht Freundschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/helga-bhler-hoffmann-sport-macht-freundschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Marienschule Saarbrücken, Gymnasium 66117 Saarbrücken, Saarland, Deutschland

SCHWERE JAHRE. Die Folgen der Stahlkrise auf die Stadt Neunkirchen und ihre Bewohner 1975-1982 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/schwere-jahre-die-folgen-der-stahlkrise-auf-die-stadt-neunkirchen-und-ihre-bewohner-1975-1982/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Marienschule Saarbrücken, Gymnasium 66117 Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Schmelzer Umwelt im Wandel der Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/schmelzer-umwelt-im-wandel-der-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Staatliches Realgymnasium, 6610 Lebach 66839 Schmelz, Saarland, Deutschland

Der Funke, der 299 Leben auslöschte. Welche Folgen hatte das Grubenunglück von Luisenthal 1962 für die Angehörigen der Opfer? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/der-funke-der-299-leben-auslschte-welche-folgen-hatte-das-grubenunglck-von-luisenthal-1962-fr-die-angehrigen-der-opfer/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Marienschule Saarbrücken, Gymnasium 66117 Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Ein »Ja« zur Kirche – Konfirmation und Kommunion im Wandel der Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/ein-ja-zur-kirche-konfirmation-und-kommunion-im-wandel-der-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Grundschule Rehlingen, Grundschule 66780 Rehlingen-Siersburg, Saarland, Deutschland

»Degenerierte« ? »Ballastexistenzen« ? »Volksschädlinge« ? Eine Ausstellung zum Thema: Junge Psychiatriepatienten der Merziger Heil- und Pflegeanstalt im Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/degenerierte-ballastexistenzen-volksschdlinge-eine-ausstellung-zum-thema-junge-psychiatriepatienten-der-merziger-heil-un/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ann-Katrin Engels Klasse 11, Gymnasium am Stefansberg, Gymnasium 66663 Merzig, Saarland

Die Verhaftung der Lehrer des St. Wendeler Lyzeums im Zuge der Revolution von 1832. Ein Skandal damals wie heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/die-verhaftung-der-lehrer-des-st-wendeler-lyzeums-im-zuge-der-revolution-von-1832-ein-skandal-damals-wie-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wendel, Saarland, Deutschland #2011-0141 Im August 1832 wurde das Lyzeum in St.

Sport an der Marienschule – Veränderung und Bedeutungswandel seit der Schulgründung 1950 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sport-an-der-marienschule-vernderung-und-bedeutungswandel-seit-der-schulgrndung-1950/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Marienschule Saarbrücken, Gymnasium 66117 Saarbrücken, Saarland, Deutschland