Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Freizeit gestern und heute. Eine Betrachtung am Beispiel einer bürgerlichen Familie und deren Ahnen über 80 Jahre • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/freizeit-gestern-und-heute-eine-betrachtung-am-beispiel-einer-brgerlichen-familie-und-deren-ahnen-ber-80-jahre/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Autor:in Lesch, Bernhard Tutor:in ohne Tutor Fachoberschule 66386 Rohrbach, Saarland

Wohnen im Wandel in Kirkel – Neuhäusel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/wohnen-im-wandel-in-kirkel-neuhusel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wagner, Sigrun Tutor:in Siegfried Wagner Realschule 66459 Kirkel – Neuhäusel, Saarland

Wohnen im Wandel unter besonderer Berücksichtigung der Wohnverhältnisse bei Arbeitern der Burbacher Hütte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und 1978 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/wohnen-im-wandel-unter-besonderer-bercksichtigung-der-wohnverhltnisse-bei-arbeitern-der-burbacher-htte-in-der-zweiten-hlfte-des/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
1978 Autor:in Bauer, Peter Tutor:in Joachim Heger Gymnasium 66100 Saarbrücken, Saarland

Der Nationalsozialismus in Ormesheim 1935-1939 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/der-nationalsozialismus-in-ormesheim-1935-1939/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Hauptschule, 6676 Mandelbachtal 66399 Mandelbachtal, Saarland, Deutschland

Der Nationalsozialismus in Erfweiler-Ehlingen 1935-1939 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/der-nationalsozialismus-in-erfweiler-ehlingen-1935-1939/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Hauptschule Mandelbachtal, 6676 Mandelbachtal 66399 Mandelbachtal, Saarland

Die Revolution 1848/49 und der preußische Abgeordnete Johannes Guitienne • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/deutsche-revolution-1848-49/die-revolution-1848-49-und-der-preuische-abgeordnete-johannes-guitienne/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jahr 1974 Autor:in Junghanns, Isabel Volksschule 66687 Wadern – Kostenbach, Saarland

Die Wohnsituation der Arbeiter der Dillinger Hütte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/die-wohnsituation-der-arbeiter-der-dillinger-htte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in Wolfgang Meiers Gymnasium 66763 Dillingen, Saarland, Deutschland #1978-

Das Leben in den NS-Jugendorganisationen aus heutiger Sicht ehemaliger Mitglieder • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/das-leben-in-den-ns-jugendorganisationen-aus-heutiger-sicht-ehemaliger-mitglieder/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Staatliches Mannlich-Gymnasium, 6650 Homburg 66424 Homburg, Saarland, Deutschland

Grubenpferde – Arbeitspferde im saarländischen und lothringischen Steinkohlebergbau

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/grubenpferde-arbeitspferde-im-saarlndischen-und-lothringischen-steinkohlebergbau-im-19-und-20-jahrhundert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Otto-Hahn-Gymnasium, 66111 Saarbrücken 66111 Saarbrücken, Saarland, Deutschland

So homma durchgehal • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/so-homma-durchgehal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse der Realschule Püttlingen, 6625 Püttlingen. 66346 Püttlingen, Saarland, Deutschland