Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Revolution 1848/49 in Saarbrücken • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/deutsche-revolution-1848-49/revolution-1848-49-in-saarbrcken/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1974 Autor:in Kühne, Manfred Realgymnasium 66100 Saarbrücken, Saarland

Das Leben in den NS-Jugendorganisationen aus heutiger Sicht ehemaliger Mitglieder • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/das-leben-in-den-ns-jugendorganisationen-aus-heutiger-sicht-ehemaliger-mitglieder/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Staatliches Mannlich-Gymnasium, 6650 Homburg 66424 Homburg, Saarland, Deutschland

Die Wohnsituation der Arbeiter der Dillinger Hütte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/die-wohnsituation-der-arbeiter-der-dillinger-htte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in Wolfgang Meiers Gymnasium 66763 Dillingen, Saarland, Deutschland #1978-

Der Nationalsozialismus in Ormesheim 1935-1939 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/der-nationalsozialismus-in-ormesheim-1935-1939/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Hauptschule, 6676 Mandelbachtal 66399 Mandelbachtal, Saarland, Deutschland

Der Nationalsozialismus in Erfweiler-Ehlingen 1935-1939 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/der-nationalsozialismus-in-erfweiler-ehlingen-1935-1939/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Hauptschule Mandelbachtal, 6676 Mandelbachtal 66399 Mandelbachtal, Saarland

Die Revolution 1848/49 und der preußische Abgeordnete Johannes Guitienne • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/deutsche-revolution-1848-49/die-revolution-1848-49-und-der-preuische-abgeordnete-johannes-guitienne/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jahr 1974 Autor:in Junghanns, Isabel Volksschule 66687 Wadern – Kostenbach, Saarland

Straßennamen in Saarbrücken – ein Ärgernis! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/straennamen-in-saarbrcken-ein-rgernis/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
in Christel Reitz Klasse 09, Otto-Hahn-Gymnasium, Gymnasium 66111 Saarbrücken, Saarland

Grubenpferde – Arbeitspferde im saarländischen und lothringischen Steinkohlebergbau

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/grubenpferde-arbeitspferde-im-saarlndischen-und-lothringischen-steinkohlebergbau-im-19-und-20-jahrhundert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Otto-Hahn-Gymnasium, 66111 Saarbrücken 66111 Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Die Revolution in Saarbrücken • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-kaiserreich-zur-republik-1918-19/die-revolution-in-saarbrcken/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
1975 Autor:in Billotet, Thomas Staatliches Warndt-Gymnasium 66333 Völklingen, Saarland