Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

1+1=1? Deutschland wächst zusammen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/1-1-1-deutschland-wchst-zusammen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wendel, Saarland, Deutschland #1995-0312 Die Schülerinnen setzen sich, mit Blick

Unter besonderer Berücksichtigung bei saarländischen Bergleuten im 19.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-unter-besonderer-bercksichtigung-bei-saarlndischen-bergleuten-im-19-jahrhundert-im-vergleich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jahr 1979 Autor:in Bauer, Peter Tutor:in Metz Gymnasium 66100 Saarbrücken, Saarland

Altes Haus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/altes-haus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Peter-Wust-Gymnasium 66663 Merzig, Saarland, Deutschland #2023-1602 zum

Die Revolution in Saarbrücken • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-kaiserreich-zur-republik-1918-19/die-revolution-in-saarbrcken/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
1975 Autor:in Billotet, Thomas Staatliches Warndt-Gymnasium 66333 Völklingen, Saarland

Die Revolution 1918 in Saarbrücken • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-kaiserreich-zur-republik-1918-19/die-revolution-1918-in-saarbrcken/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1975 Autor:in Kühne, Manfred Realgymnasium 66822 Lebach, Saarland,

Die Novemberrevolution 1918 an der Saar • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-kaiserreich-zur-republik-1918-19/die-novemberrevolution-1918-an-der-saar/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1975 Autor:in Reisdorf, Werner Realgymnasium 66333 Völklingen, Saarland

Vom Dreschflegel zum Mähdrescher • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/vom-dreschflegel-zum-mhdrescher/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mannlich-Gymnasium, 6650 Homburg 66424 Homburg (Saar), Saarland, Deutschland #1977

Der Maler Fornaro (Johann Heinrich Schmidt) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/der-maler-fornaro-johann-heinrich-schmidt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Illtal-Gymnasium 66557 Illingen, Saarland, Deutschland #2023-1670 zum Anfang

Das Wohnen von obdach- und wohnungslosen Menschen in Saarbrücken – Veränderungen im Bruder-Konrad-Haus (1982 bis heute) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/das-wohnen-von-obdach-und-wohnungslosen-menschen-in-saarbruecken-veraenderungen-im-bruder-konrad-haus-1982-bis-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Marienschule Saarbrücken, Gymnasium 66117 Saarbrücken, Saarland, Deutschland

1848/49: Saarbrücken contra St. Johann oder: Wieviel Freiheit verträgt der Mensch? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/deutsche-revolution-1848-49/1848-49-saarbrcken-contra-st-johann-oder-wieviel-freiheit-vertrgt-der-mensch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1974 Autor:in Hein, Ralf Realschule Bellevue 66100 Saarbrücken, Saarland