Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

Saarländische und deutsche Nationalmannschaft 1953 und 54 – Konkurrenten oder Freunde

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/saarlndische-und-deutsche-nationalmannschaft-1953-und-54-konkurrenten-oder-freunde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Marienschule Saarbrücken, Gymnasium 66117 Saarbrücken, Saarland, Deutschland

Die Arbeit des Bergmanns – „Wohl und Wehe“ des Saarlandes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/auf-der-suche-nach-dem-schwarzen-gold-die-arbeit-des-bergmanns-wohl-und-wehe-des-saarlandes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dorothee Grenner-Bienert Klasse 11; Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium 66333 Völklingen, Saarland

Industrielle und gesellschaftliche Entwicklung des Bergbaus in Geislautern und im Warndt von 1750-1919 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/industrielle-und-gesellschaftliche-entwicklung-des-bergbaus-in-geislautern-und-im-warndt-von-1750-1919/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Alfred Metz Warholt-Gymnasium, 6620 Völklingen – Geislautern 66333 Völklingen, Saarland

Die Revolution 1848/49 in den ehemals preußischen Gebieten des Saarlandes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/deutsche-revolution-1848-49/die-revolution-1848-49-in-den-ehemals-preuischen-gebieten-des-saarlandes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1974 Autor:in Braun, Beate Realgymnasium 66386 St Ingbert – Rohrbach, Saarland

Mit Solidarität auch in Krisenzeiten zum Wohneigentum – Die Siedlungsidee in der Nachkriegszeit im Neunkircher Stadtteil • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/mit-solidaritaet-auch-in-krisenzeiten-zum-wohneigentum-die-siedlungsidee-in-der-nachkriegszeit-im-neunkircher-stadtteil/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Albert-Schweitzer-Gymnasium 66763 Dillingen, Saarland, Deutschland #2023-

Der Eingriff des Menschen in die Natur – dargestellt am Beispiel des Bexbaches • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/der-eingriff-des-menschen-in-die-natur-dargestellt-am-beispiel-des-bexbaches/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Saarpfalz-Gymnasium, 6650 Homburg 66450 Bexbach, Saarland, Deutschland #1987

Die Revolution von 1848 in den ehemals preußischen Teilen des Saarlandes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/deutsche-revolution-1848-49/die-revolution-von-1848-in-den-ehemals-preuischen-teilen-des-saarlandes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1974 Autor:in Krieger, Herrmann Warndt-Gymnasium 66333 Völklingen, Saarland

Mehr als ein Dach – Vergleich Wohnen heute und bei den Kelten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/mehr-als-ein-dach-vergleich-wohnen-heute-und-bei-den-kelten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Hochwaldgymnasium 66687 Wadern, Saarland, Deutschland #2023-0502 In einem

Unter besonderer Berücksichtigung bei saarländischen Bergleuten im 19.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-unter-besonderer-bercksichtigung-bei-saarlndischen-bergleuten-im-19-jahrhundert-im-vergleich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jahr 1979 Autor:in Bauer, Peter Tutor:in Metz Gymnasium 66100 Saarbrücken, Saarland

politischen Entwicklung der Stadt Homburg/Saar von März 1945 bis zur Verabschiedung der saarländischen

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratie-unter-aufsicht-eine-untersuchung-der-politischen-entwicklung-der-stadt-homburg-saar-von-mrz-1945-bis-zur-verabschied/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jahr 1976 Autor:in Kirsch, Joachim Saarpfalz-Gymnasium 66424 Homburg (Saar), Saarland