Dein Suchergebnis zum Thema: Saarland

2024 – der Klima-Rückblick! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/2024-der-klima-rueckblick/

Das Jahr 2024 ist vorbei. Zeit, zurückzublicken. Denn im letzten Klima-Katastrophen-Jahr ist so einiges passiert. Hitzerekorde, Extremwetterereignisse und politische Entscheidungen prägten die Schlagzeilen. Doch neben den Herausforderungen gab es auch Hoffnungsschimmer. Hier gibt es den kurzen und knackigen Überblick. Januar: Nach Straßenblockaden von Landwirt:innen nimmt die Bundesregierung die geplanten Kürzungen für Fahrzeuge teilweise zurück. Um knapp
Mai: Schwere Unwetter stürzen das Saarland und Teile von Rheinland-Pfalz ins Chaos

Alle für’s Klima – ein Rückblick auf den 24. September 2021 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/alle-fuers-klima-ein-rueckblick-auf-den-24-september-2021/

Ja, wegen so einem Tag ändert man seine Politik. Denn an diesem Tag ist das wirklich geworden, worauf wir seit Monaten hingefiebert haben. Freitag, 24. September 2021, war Klimastreiktag. Und was für einer! In mehr als 470 Städten in ganz Deutschland waren Aktionen organisiert, mehr als 1.700 Streiks fanden weltweit statt und das mit überwältigendem
„Bei strahlendem Sonnenschein starteten die beiden Klimademos #AlleFürsKlima im Saarland

Offener Brief: Jugend fordert schnellstmöglichen Kohleausstieg und echte Zukunftspolitik | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-jugend-fordert-schnellstmoeglichen-kohleausstieg-und-echte-zukunftspolitik/

Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, wir, die jungen Generationen, sind es, die die Folgen Ihres Abschlussberichtes vom 01. Februar tragen werden. Wir und Sie wissen, dass die einzige zukunftsorientierte Entscheidung ein schnellstmöglicher, konsequenter Kohleausstieg ist. Die Abkehr von fossilen Energieträgern ist in vollem Gange – nun steht offen,
Fridays For Future Kreis Pinneberg Fridays For Future Regensburg Fridays For Future Saarland

Können Gerichte das Klima retten? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/koennen-gerichte-das-klima-retten/

In den letzten Jahren erfreut sich in der Klimabewegung sowohl in Deutschland als auch in vielen anderen Ländern ein neues Mittel zur Durchsetzung effektiver Klimaschutzmaßnahmen immer größerer Beliebtheit: die Klimaklage. Denn wenn Staaten sich schön klingende Klimaziele geben, aber keine entsprechenden Maßnahmen ergreifen – das sogenannte „Vollzugsdefizit“ – können Gerichte die Regierungen zur Konkretisierung ihrer
Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und das Saarland werden darin

Zwischen Protesten, Studien und bedrohten Wäldern-Woche 39/40/41 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/zwischen-protesten-studien-und-bedrohten-waeldern-woche-39-40-41/

Die letzten drei Wochen waren ereignisreich für die Klimabewegung. Gemeinsam haben wir mit vielen verschiedenen Aktionen für Klimagerechtigkeit und effektive Klimapolitik protestiert. Das dies dringender denn je ist, zeigen die aktuellen Temperaturrekorde und der Verlust der Wälder und der Biodiversität weltweit. Doch unsere Politik tut nicht genug, obwohl die Mehrheit der Menschen weltweit sich effektiven
Aktuell muss eine Fläche, die größer ist als das Saarland wiederbewaldet werden.

Drei Wochen Bürgerrat Klima – erste Bilanz: Ein Grund zur Hoffnung | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/drei-wochen-buergerrat-klima/

Von Bruno – Fridays for Future (Ortsgruppe Stuttgart), Mitglied im zivilgesellschaftlichen Beirat des Bürgerrat Klima Der von der Bundesregierung eilig zusammengeschriebene Entwurf für das Klimaschutzgesetz, Forderungen nach einem „Klimakonsens“ in der CDU und die in letzter Sekunde an das „neue Normal“ 2045 angepassten Klimaziele im Wahlprogramm der SPD – nach dem bahnbrechenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Wir „…for Futures“ im Saarland haben demnächst ein Gespräch mit dem Landtagspräsidenten