Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Weißkopfsaki – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/weisskopfsaki/

Der Weißkopfsaki ist eine Primatenart aus der Gruppe der Breitnasenaffen. Er zeigt einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus. Während das Gesicht und die Kehle der Männchen weiß und der restliche Körper überwiegend schwarz sind, ähneln die Weibchen mit ihrem braungrauen Fell stärker den übrigen Sakis.
Lebensraum Regen- und tropische Gebirgswälder Kontinent Südamerika Nahrung Früchte

Südlicher Tamandua – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/suedlicher-tamandua/

Der Südliche Tamandua ist eine Säugetierart aus der Gruppe der Nebengelenktiere. Dieser Tiergruppe gehören neben Ameisenbären auch Gürtel- und Faultiere an. Tamanduas nutzen ihren Greifschwanz zum Klettern und ihre großen, kräftigen Krallen an den Vorderbeinen zum Öffnen von Termiten- und Ameisenbauten.
Lebensraum tropische Regenwälder, lichte Laubwälder und Dornbuschsavannen Kontinent Südamerika

Zweifinger-Faultier – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/zweifinger-faultier/

Das Zweifinger-Faultier ist eine Säugetierart aus der Gruppe der Nebengelenktiere und eine von sechs lebenden Faultierarten. Anhand der Anzahl der Finger können die beiden Gattungen der Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere gut unterschieden werden. Faultiere haben einen sehr langsamen Stoffwechsel und ernähren sich fast ausschließlich vegetarisch. Sie schlafen im Zoo bis zu 16 Stunden am Tag.
Lebensraum tropischer Regenwald Kontinent Südamerika Nahrung Blätter, Knospen

Kaiserschnurr­barttamarin – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/kaiserschnurbarttamarin/

Der Kaiserschnurrbarttamarin ist eine Affenart aus der Familie der Krallenaffen. Diese haben im Gegensatz zu allen anderen Affen, mit Ausnahme des Daumens an den Händen, Krallen statt Nägel. Tamarine leben in sozialen Familienverbänden, bei dem ältere Jungtiere ihren Eltern bei der Aufzucht des Nachwuchses helfen.
Lebensraum tropischer Regenwald Kontinent Südamerika Nahrung Früchte, Insekten

Der Ara ist Zootier des Jahres 2023 – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/der-ara-ist-zootier-des-jahres-2023/

Die Heimat der großen, farbenprächtigen Papageien liegt in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Aktuell kämpfen mehrere Arten dieser charismatischen Vögel um ihr Überleben. Daher wird sich die Kampagne „Zootier des Jahres“, die von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP) initiiert wird, dieses Jahr intensiv für den Schutz der Aras einsetzen. Partner sind […]
Für den Großen Soldatenaras schätzt man den Bestand in Mittel- und Südamerika auf