Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Wilhelma – eine-neue-gefaehrtin-fuer-waldhund-timido

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/eine-neue-gefaehrtin-fuer-waldhund-timido

Qamilla heißt die Waldhunddame aus Belgien, die seit kurzem Waldhundrüden Timido im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart Gesellschaft leistet. Der im März 2014 in der Wilhelma geborene Timido ist von der achtjährigen Hündin sehr angetan. „Die beiden waren sofort ein Herz und eine Seele“, sagt Zoologin Ulrike Rademacher. „Sogar beim Laufen suchen sie Körperkontakt.“ Die Tierpfleger*innen sind froh, dass die Vergesellschaftung so problemlos funktioniert: Waldhunde sind sehr soziale Wesen und nicht gerne allein. Bislang hatte Timido mit seinem Zwillingsbruder Amaru zusammengelebt, der allerdings vor ein paar Wochen gestorben ist.
ihnen der Lebensraum mehr und mehr genommen wird – nach Schätzungen gibt es in Südamerika

Wilhelma – vogel-nachwuchs-schluepft-im-fruehsommer

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/vogel-nachwuchs-schluepft-im-fruehsommer

Derzeit ist bei den gefiederten Bewohnern der Wilhelma in Stuttgart Zuwachs angesagt: In der Vogelfreifluganlage und in einigen Außenvolieren gibt es schon Nachwuchs, andere Vogeleltern wie die Kraniche oder die Flamingos brüten noch. Bereits beobachten können die Besucher*innen beispielsweise die fünf jungen Fuchslöffelenten, die hinter ihrer Mutter herschwimmen und auf der Suche nach Futter den Kopf ins Wasser stecken. Löffelenten haben ihren Namen von ihren breiten, löffelartigen Schnäbeln, die seitliche kammartige Lamellen besitzt. So können sie beim Gründeln das Wasser durchsieben und Algen, Wasserpflanzen und Kleinstlebewesen ausfiltern.
Die Fuchslöffelente ist die zierlichste Vertreterin ihrer Gattung und stammt aus Südamerika

Wilhelma – fuchsienschau-grazioese-bluetenparade

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/fuchsienschau-grazioese-bluetenparade

Liebhaber*innen des rosa-pink-purpurnen Farbspektrums kommen derzeit in der Historischen Gewächshauszeile der Wilhelma in Stuttgart voll auf ihre Kosten: Die Fuchsien im Wechselschauhaus haben ihre anmutigen Blüten geöffnet, die mit den herabhängenden glockenartigen Kelchen und den weit herausragenden Griffeln an kleine Ballerinen erinnern.
In der natürlichen Heimat der Fuchsien in Mittel- und Südamerika sind die Blüten

Wilhelma – kolumbiens-honorarkonsul-verlaengert-jaguar-patenschaft

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/kolumbiens-honorarkonsul-verlaengert-jaguar-patenschaft

Im letzten Jahr hat Gerald Gaßmann, Rechtsanwalt und Honorarkonsul der Republik Kolumbien, die Patenschaft für das Jaguarmännchen Milagro übernommen. Nun hat er entschieden, die Patenschaft um ein weiteres Jahr zu verlängern. An diesem Freitag, 12. Mai, wird ihm die Patenschaftsurkunde von Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin überreicht.
der den genetischen Austausch zwischen den Großkatzen-Populationen in Mittel- und Südamerika