Wilhelma – vieraugenfisch https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/vieraugenfisch
und Meerwasser, zeitweise auch im Süßwasser Verbreitung: Mittel- und Südamerika
und Meerwasser, zeitweise auch im Süßwasser Verbreitung: Mittel- und Südamerika
Bedrohungen für diese Art zählt aber die giftige Agakröte: Diese Krötenart aus Südamerika
Ibisse Lebensraum: Sümpfe, Mangrovenwälder Verbreitung: Südamerika
Ruhig geworden war es auf der Bärenanlage der Wilhelma in Stuttgart. Schlagartig ist das jetzt anders: Zwei Neuankömmlinge aus dem Zoo Frankfurt haben die zuletzt während einer Renovierung verwaiste Landschaft in Besitz genommen. Im Moment beschnüffeln und beäugen die beiden Brillenbären jeden Zentimeter. Nach ihrer Ankunft Ende April mussten Cashu und ihre Tochter Suyana standardmäßig zunächst zur Quarantäne in den Innenställen bleiben und sich eingehenden Gesundheitschecks unterziehen.
Artenschutz-Maßnahmen unterstützen wir zudem ein Projekt zum Erhalt der Lebensräume in Südamerika
Lebensraum: Wald- und Strauchlandschaften Verbreitung: Nördliches Südamerika
Löwe die drittgrößte Raubkatze der Welt und das größte Landraubtier in Mittel- und Südamerika
Lebensraum: Sümpfe, Wälder, Savannen Verbreitung: Mittel- und Südamerika
Malvengewächse (Malvaceae) Heimat: ursprünglich tropisches Mittel- und Südamerika
Lebensraum: Grassteppen, Trockenbuschwälder Verbreitung: östliches Südamerika
Schuppen und kräftige Brustflossen von den entfernten Verwandten aus Afrika und Südamerika