Wilhelma – kahnschnabel https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/kahnschnabel
Lebensraum: Mangrovelandschaften, Urwald an Flüssen Verbreitung: Mittel- und Südamerika
Lebensraum: Mangrovelandschaften, Urwald an Flüssen Verbreitung: Mittel- und Südamerika
Systematik: Kranichvögel Lebensraum: Tropische Feuchtwälder Verbreitung: Nördliches Südamerika
Lebensraum: trockene Wälder und Buschlandschaften Verbreitung: Zentral- und Südamerika
Pressemeldungen und Neuigkeiten aus der Wilhelma.
Meierjohann Kükenparade bei den Nandus 04.07.2025 Fünf kleine Laufvögel auf der Südamerika-Anlage
Pressemeldungen und Neuigkeiten aus der Wilhelma.
Die Tiere mit der feinsten Wolle der Welt 12.06.2025 Vikunjas neu auf der Südamerika-Anlage
Pressemeldungen und Neuigkeiten aus der Wilhelma.
Meierjohann Kükenparade bei den Nandus 04.07.2025 Fünf kleine Laufvögel auf der Südamerika-Anlage
Klein, aber fein sind zwei geschichtsträchtige Vogelhäuser der Wilhelma in Stuttgart jetzt nach aufwändiger Sanierung wieder voll in Betrieb. Eines davon dürfte nach neuestem Forschungsstand der Ort der allerersten Tiere der Wilhelma gewesen sein, lange bevor sie sich zum Zoo erweiterte. 165 Jahre nach ihrer Errichtung erstrahlen die beiden gusseisernen Schmuckkästchen neu in ihrem alten Glanz und beherbergen nun rund ein Dutzend exotische Vogelarten.
Wilhelma Stuttgart In der als tropischer Wald gestalteten Voliere leben Vögel aus Südamerika
Hühnervögel Lebensraum: feuchte Tieflandregenwälder Verbreitung: zentrales Südamerika
laevigata Systematik: Ameisen (Formicidae) Lebensraum: Die Gattung Atta ist in Südamerika
Bedrohungen für diese Art zählt aber die giftige Agakröte: Diese Krötenart aus Südamerika