Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Zwei neue Insektenarten in Österreich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/zwei-neue-insektenarten-in-oesterreich

Der Bockkäfer *Eburodacrys elegantula* wurde mit Lianen für den Terrarienbedarf in Wien eingeschleppt. Und die amerikanische Randwanze *Leptoglossus occidentalis* wurde zahlreich im Herbst bei Gebäuden angetroffen.
Sehr häufig kommen diese verholzten Schlingpflanzen aus Südamerika nach Österreich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Logistik in der Forst- und Holzwirtschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/transport-und-logistik/logistik-in-forst-und-holzwirtschaft

Logistik ist heute für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens entscheidend, zumal gerade hier oft noch ein großes Rationalisierungspotenzial besteht. Ganz besonders gilt dies für die Forst- und Holzwirtschaft, die auf einen immer globaler ausgerichteten Holzmarkt trifft.
Das Holz der bayerischen Waldbesitzer muss seinen Platz neben Plantagenholz aus Südamerika

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Araukarien – in Wort und Bild – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/araukarien

Seit vielen Jahren bearbeitet, beschreibt und fotografiert Hubertus Nimsch Koniferen der Südhalbkugel. Besonders großes Interesse weckte bei ihm die Gattung Araucaria, die mit 19 Arten weit über die Südhalbkugel verbreitet ist.
Zahlreiche Reisen zu den Naturstandorten in Südamerika und Ozeanien haben die Kenntnisse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tintenfischpilz und Roter Gitterling – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tintenfischpilz-und-roter-gitterling

Tintenfischpilz und Roter Gitterling sind zwei eingeschleppte Kuriositäten. Der Tintenfischpilz gelangte aus Australien nach Europa, während der Rote Gitterling aus dem Mittelmeergebiet eingeschleppt wurde. Zum Lebensraum des Tintenfischpilzes gehören auch Wälder.
Vereinzelte eingeschleppte Vorkommen sind bekannt aus den Kalifornien und Südamerika

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Raritätenkabinett der Schöpfung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/weltforstwirtschaft/raritaetenkabinett

Neukaledonien beherbergt viele außergewöhnliche, nur hier heimische Arten. Dazu zählen die seltensten Koniferen der Welt. Eine weitere Rarität sind die „weinenden“ Bäume. Aber viele Arten sind gefährdet, manche sogar schon ausgestorben.
evolutionsgeschichtliche alte, in Gondwana verbreitete Nadelbaumgattungen sowohl in Südamerika

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden