Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Projekt Hess. Naturwaldreservate | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-terrestrische-zoologie/projekt-hess-naturwaldreservate/

Seit dem Naturschutzjahr 1970 wurden in ganz Deutschland verstärkt Naturwaldreservate ausgewiesen, um eine Palette an Totalreservaten zu erhalten, die eine ungestörte Entwicklung von Waldlebensgemeinschaften zulassen und deren Erforschung ermöglichen.
SGN× Herpetologie Die Bearbeitung der Herpetofauna der Neotropen (Mittel- und Südamerika

Arachnida: Sammlung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-museum-fuer-naturkunde-goerlitz/abt-bodenzoologie/sekt-arachnida/arachnida-sammlung/

Die arachnologischen Sammlungen des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz umfassen mehr als 3.300 Arten, darunter Typen von 700 Arten, und ca. 230.000 Individuen und gehören heute zu den typenreichsten Sammlungen des Museums. Die Sammlungsschwerpunkte liegen dabei auf den Oribatida (Hornmilben), Gamasina (Raubmilben) und den Araneae (Webspinnen).
determinierte Individuen 74 Arten Holo- und Paratypen Fundorte: Mitteleuropa, Mittel- und Südamerika

Humanethologisches Filmarchiv | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-palaeoanthropologie/humanethologisches-filmarchiv/

2014 wurde das Humanethologische Filmarchiv, das heute ca. 800 Stunden Film umfasst, Senckenberg anvertraut, wo es nun als weltweit größtes Archiv zu biokultureller Diversität des Menschen eine ideale Ergänzung zu den Forschungen zur menschlichen Evolution darstellt.
südlichen Afrika (San, Himba), in Südostasien/Ozeanien (Eipo, Trobriander) und Südamerika