Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Phanerogamen I + II: Forschung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-botanik-und-molekulare-evolutionsforschung/sekt-phanerogamen-i-ii/phanerogamen-i-ii-forschung/

Schwerpunkte der Sektion Phanerogamen I + II liegen unter anderem in der Systematik und Phylogenie, Evolution und Biogeographie der Angiospermen (insbesondere Bromeliaceae, Euphorbiaceae, Marcgraviaceae, Poaceae, Quiinaceae) sowie der Phytodiversität tropischer Lebensräume und deren Veränderung durch Mensch und Klimawandel.
Biodiversitätswandel, Arten- und Biotopschutz Inselfloren © Georg Zizka× Geländearbeit in Südamerika

AG: Bewegungsökologie | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sbik-f/ag-bewegungsoekologie/

Prof. Dr. Thomas Müller, Dr. Ugo Arbieu, Dr. Anne Hertel, Nandintsetseg Dejid, Theresa Stratmann, Ilka Reinhard, David O’Connor, Kathrin Helsper, Philipp Mendgen, Eileen Bauer, Chloe Bracis, Felix Günther, Dr. Marjorie Sorensen, Claire Teitelbaum, Dr. Marlee Tucker
mongolische Gazellen und Saiga-Antilopen in Asien, Gnus in Afrika, Guanakos in Südamerika

Humanethologisches Filmarchiv | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-palaeoanthropologie/humanethologisches-filmarchiv/

2014 wurde das Humanethologische Filmarchiv, das heute ca. 800 Stunden Film umfasst, Senckenberg anvertraut, wo es nun als weltweit größtes Archiv zu biokultureller Diversität des Menschen eine ideale Ergänzung zu den Forschungen zur menschlichen Evolution darstellt.
südlichen Afrika (San, Himba), in Südostasien/Ozeanien (Eipo, Trobriander) und Südamerika