Wald weltweit | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/der-wald-biodiversitaet-und-klimaschutz/wald-weltweit/
Bewahren statt vernichten
In Südamerika, Asien und im mittleren Teil des afrikanischen Kontinents liegen zahlreiche
Bewahren statt vernichten
In Südamerika, Asien und im mittleren Teil des afrikanischen Kontinents liegen zahlreiche
Prof. Dr. Christian Erik Pohl über das transdisziplinäre Forschen in unterschiedlichen Ländern und Kontinenten.
gemeinsam Nachhaltigkeitsprobleme zu lösen – gelingt das in Nordeuropa genauso wie in Südamerika
Das Öko-Institut begleitet den Prozess rund um die Nachhaltigkeit von Batterien und Batterieströmen mit fachlicher Expertise und bewertet technische Fragen, Ziele und Handlungsoptionen.
Ein Viertel stammte aus den Salzseen in Südamerika, in Chile und Argentinien.
Mit Blick auf Lithium und Kobalt schauen wir auf Herausforderungen in der Batterie-Fertigung und dem Batterie-Recycling.
Herausforderung: Landschaften in Südamerika schützen, trotz Lithium-Abbau Die Hälfte
Derzeitige Schätzungen rechnen mit 50 bis 70 Prozent Wasserstoff-Importbedarf für Deutschland im Jahr 2030. Mit dem vom Öko-Institut und Agora Industry entwickelten Power-to-X Business Opportunity Analyser 2.0 (PtX-BOA) lässt sich die Wirtschaftlichkeit aus Sicht möglicher Produktions- und Abnehmerländer abschätzen. PtX-BOA deckt derzeit die meisten potenziellen Produktions- und Abnehmerländer weltweit ab. Die Lieferländer können ihre Möglichkeiten für eine PtX-Wertschöpfungskette einschätzen, indem sie mit Hilfe des Tools Anlandungskosten verschiedener PtX-Produkte für verschiedene Abnahmemärkte berechnen.
Außerhalb Europas sind Importe aus Nordafrika, Südamerika oder dem Mittleren Osten
Ein Viertel stammte aus den Salzseen in Südamerika, in Chile und Argentinien.
Unsere Vision für eine umwelt- und sozial gerechte Landwirtschaft und gerechte Verteilung.
Tonnen Futtermittel jährlich importiert – so etwa Soja, das zu fast 80 Prozent aus Südamerika