Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Amazonas

https://www.mpg.de/15204664/brandwunden-im-regenwald

Im Sommer 2019 gab es in Brasilien so viele Waldbrände wie kaum jemals zuvor. Welche Konsequenzen die immensen Verluste an Regenwald für das lokale, aber auch das globale Klima haben, ergründet Susan Trumbore, Direktorin am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena. Zudem untersucht sie, welche Chancen ein Wald hat, sich von einem Brand zu erholen. Wenn man ihn denn lässt.
Umweltstiftung WWF rund 80 Prozent des nach Deutschland importierten Sojas aus Südamerika

Glasnost: Transparenz für das Internet

https://www.mpg.de/330455/forschungsSchwerpunkt1?c=119539

Hunderte Millionen von Menschen nutzen Breitbandnetze wie DSL & Kabel für den Zugriff auf das Internet. Internet-Anbieter setzen heute vermehrt Techniken ein, um den Internetverkehr ihrer Kunden zu beeinflussen mit dem Ziel, das Verkehrsaufkommen zu begrenzen – oft ohne Kenntnis der Kunden. Dabei ist dieses Wissen entscheidend für die fundierte Wahl eines Internet-Anbieters. Ziel von Glasnost ist es, Zugangsnetze für Nutzer transparenter zu machen. Mithilfe von Glasnost waren bis heute mehr als hunderttausend Nutzer weltweit in der Lage zu überprüfen, ob ihr Internetverkehr beeinflusst wird.
Die meisten Nutzer stammten aus Nordamerika (39,6%), Europa (27,9%) und Südamerika

Glasnost: Transparenz für das Internet

https://www.mpg.de/330455/forschungsSchwerpunkt1

Hunderte Millionen von Menschen nutzen Breitbandnetze wie DSL & Kabel für den Zugriff auf das Internet. Internet-Anbieter setzen heute vermehrt Techniken ein, um den Internetverkehr ihrer Kunden zu beeinflussen mit dem Ziel, das Verkehrsaufkommen zu begrenzen – oft ohne Kenntnis der Kunden. Dabei ist dieses Wissen entscheidend für die fundierte Wahl eines Internet-Anbieters. Ziel von Glasnost ist es, Zugangsnetze für Nutzer transparenter zu machen. Mithilfe von Glasnost waren bis heute mehr als hunderttausend Nutzer weltweit in der Lage zu überprüfen, ob ihr Internetverkehr beeinflusst wird.
Die meisten Nutzer stammten aus Nordamerika (39,6%), Europa (27,9%) und Südamerika

Glasnost: Transparenz für das Internet

https://www.mpg.de/330455/forschungsSchwerpunkt1?force_lang=de

Hunderte Millionen von Menschen nutzen Breitbandnetze wie DSL & Kabel für den Zugriff auf das Internet. Internet-Anbieter setzen heute vermehrt Techniken ein, um den Internetverkehr ihrer Kunden zu beeinflussen mit dem Ziel, das Verkehrsaufkommen zu begrenzen – oft ohne Kenntnis der Kunden. Dabei ist dieses Wissen entscheidend für die fundierte Wahl eines Internet-Anbieters. Ziel von Glasnost ist es, Zugangsnetze für Nutzer transparenter zu machen. Mithilfe von Glasnost waren bis heute mehr als hunderttausend Nutzer weltweit in der Lage zu überprüfen, ob ihr Internetverkehr beeinflusst wird.
Die meisten Nutzer stammten aus Nordamerika (39,6%), Europa (27,9%) und Südamerika

Glasnost: Transparenz für das Internet

https://www.mpg.de/330455/forschungsSchwerpunkt1?c=155640

Hunderte Millionen von Menschen nutzen Breitbandnetze wie DSL & Kabel für den Zugriff auf das Internet. Internet-Anbieter setzen heute vermehrt Techniken ein, um den Internetverkehr ihrer Kunden zu beeinflussen mit dem Ziel, das Verkehrsaufkommen zu begrenzen – oft ohne Kenntnis der Kunden. Dabei ist dieses Wissen entscheidend für die fundierte Wahl eines Internet-Anbieters. Ziel von Glasnost ist es, Zugangsnetze für Nutzer transparenter zu machen. Mithilfe von Glasnost waren bis heute mehr als hunderttausend Nutzer weltweit in der Lage zu überprüfen, ob ihr Internetverkehr beeinflusst wird.
Die meisten Nutzer stammten aus Nordamerika (39,6%), Europa (27,9%) und Südamerika