R | Kinderweltreise https://www.kinderweltreise.de/lexikon/r/
Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Er wächst zu beiden Seiten des Äquators, zum Beispiel am Amazonas in Südamerika.
Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Er wächst zu beiden Seiten des Äquators, zum Beispiel am Amazonas in Südamerika.
Auf Hispaniola errichteten die Spanier einst ihre erste Kolonie. Später eroberten Franzosen den Westen der Insel.
Insel Hispaniola, auf der die Dominikanische Republik liegt, von Saladoiden aus Südamerika
Im 17. Jahrhundert waren die Bahamas eine Hochburg von Piraten, dann wurden sie britische Kolonie und 1973 unabhängig.
Das Land wurde aber auch zum Umschlagplatz für Drogen auf dem Weg von Südamerika
Hohe Berge und rauchende Vulkane, zwei Küsten und tropischer Regenwald – das ist Costa Rica!
Honduras und Nicaragua die breitesten Stellen der Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika
Azteken, Maya, Olmeken, Zapoteken – viele frühe Kulturen entwickelten sich in Mexiko. Ihre Spuren sieht man noch heute.
Jahrhunderts begann in ganz Mittel- und Südamerika der Kampf um die Unabhängigkeit
Einzigartige Tiere und Pflanzen leben auf den Galápagos-Inseln, die zu Ecuador gehören.
Im Gegensatz zu den Kamelen in Afrika und Asien haben die Kamele in Südamerika keine
300 Jahre lang war Brasilien eine Kolonie von Portugal.
© Lencer / CC BY-SA 3.0 ] Schon 1494 hatten Spanien und Portugal beschlossen, Südamerika
Uruguay besitzt heute eine stabile Demokratie. Das war nicht immer so.
gab Schulpflicht und Pressefreiheit – Uruguay war einer der modernsten Staaten in Südamerika
Nicht nur Tortillas schmecken den Mexikanern, sondern auch ein Salat aus einem Kaktus!
kaufen sind, stammen ursprünglich aus Mexiko (und weiteren Ländern in Mittel- und Südamerika
Honduras wird zu großen Teilen von Bergen bedeckt. Sümpfe und Lagunen gibt es hingegen an der Karibikküste.
Zentralamerika, und zwar an der breitesten Stelle der Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika