Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

America Latina Interconectada Con Europa (ALICE) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=7191&spr=0

Das ALICE-Projekt (America Latina Interconectada Con Europa) wurde 2003 gestartet, um das RedCLARA-Netzwerk zu entwickeln, das eine IP-Forschungsnetzwerkinfrastruktur in Lateinamerika und hin zu Europa zur Verfügung stellt. Es wurde von DANTE verwaltet und zu 80% von der Europäischen Kommission gegründet. Neben 4 europäischen hatte es 19 lateinamerikanische Partner inklusive des lateinamerikanischen Forschungs- und Bildungsnetzwerkverbandes CLARA. Das ALICE-Projekt führte zur Schaffung von RedCLARA; das erste regionale lateinamerikanische Forschungs- und Bildungsnetzwerk, das 12 lateinamerikanische NRENs verknüpft und eine Verbindung nach Europa und anderen Regionen anbietet. Das ALICE-Projekt wurde bis zum 31. März 2008 weitergeführt, statt im Mai 2006 beendet zu werden. Seitdem waren die Mitgliedsstaaten von CLARA verantwortlich für die Erhaltung der Organisation und der regionalen lateinamerikanischen Infrastruktur. Die Verbindung nach Europa und anderen Regionen wurde 2008 durch Kostenteilung der verschiedenen Partner aufrecht erhalten.
Südamerika; Europa Das ALICE-Projekt (America Latina Interconectada Con Europa) wurde

Landeskundliche Informationsseite: Brasilien – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=1424&spr=0

Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Brasilien gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind Informationen zum Bildungswesen explizit (nur sehr knapp) bzw. implizit in der Gesamtdarstellung enthalten. Da die Beobachtung und Interpretation von Bildungsprozessen jedoch ohne Kenntnis der sozioökonomischen Rahmenbedingungen nicht sinnvoll ist, kann diese Seite besonders empfohlen werden. Sie ist wie folgt gegliedert: Landesüberblick; Staat und Politik; Wirtschaft und Entwicklung; Kultur und Gesellschaft; Ergänzende Fakten und Infos. Ab Januar 2011 ist InWent ein Teil der GIZ, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit.
Brasilien; Südamerika Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Brasilien gehört

Inter-American Convention on the Elimination of all Forms of Discrimination Against Persons with Disabilities – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8537&spr=0

Der vorliegende Wikipedia-Artikel gibt eine kurze Zusammenfassung der „Inter-Amerikanischen Konvention zur Beseitigung aller Formen der Diskrimination von Menschen mit Behinderung“ (angenommen 1999). Der Artikel bietet außerdem Links zur Konvention auf Englisch, Spanisch und Portugiesisch, sowie zur Liste der teilnehmenden Staaten mit Information darüber, ob diese die Konvention unterschrieben und ratifiziert haben. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Mittelamerika; Nordamerika; Südamerika Der vorliegende Wikipedia-Artikel gibt eine

Landeskundliche Informationsseite: Bolivien – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=1423&spr=0

Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Bolivien gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind Informationen zum Bildungswesen explizit (nur sehr knapp) bzw. implizit in der Gesamtdarstellung enthalten. Da die Beobachtung und Interpretation von Bildungsprozessen jedoch ohne Kenntnis der sozioökonomischen Rahmenbedingungen nicht sinnvoll ist, kann diese Seite besonders empfohlen werden. Sie ist wie folgt gegliedert: Landesüberblick; Staat und Politik; Wirtschaft und Entwicklung; Kultur und Gesellschaft; Ergänzende Fakten und Infos. Seit Januar 2011 ist InWent ein Teil der GIZ, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit.
Bolivien; Südamerika Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Bolivien gehört

Landeskundliche Informationsseite: Brasilien – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=1424&spr=0

Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Brasilien gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind Informationen zum Bildungswesen explizit (nur sehr knapp) bzw. implizit in der Gesamtdarstellung enthalten. Da die Beobachtung und Interpretation von Bildungsprozessen jedoch ohne Kenntnis der sozioökonomischen Rahmenbedingungen nicht sinnvoll ist, kann diese Seite besonders empfohlen werden. Sie ist wie folgt gegliedert: Landesüberblick; Staat und Politik; Wirtschaft und Entwicklung; Kultur und Gesellschaft; Ergänzende Fakten und Infos. Ab Januar 2011 ist InWent ein Teil der GIZ, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit.
Brasilien; Südamerika Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Brasilien gehört

Inter-American Convention on the Elimination of all Forms of Discrimination Against Persons with Disabilities – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8537&spr=0

Der vorliegende Wikipedia-Artikel gibt eine kurze Zusammenfassung der „Inter-Amerikanischen Konvention zur Beseitigung aller Formen der Diskrimination von Menschen mit Behinderung“ (angenommen 1999). Der Artikel bietet außerdem Links zur Konvention auf Englisch, Spanisch und Portugiesisch, sowie zur Liste der teilnehmenden Staaten mit Information darüber, ob diese die Konvention unterschrieben und ratifiziert haben. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Mittelamerika; Nordamerika; Südamerika Der vorliegende Wikipedia-Artikel gibt eine

Red Iberoamericana de Escuelas Asociadas a la UNESCO – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6836&spr=0

Die Seite enthält umfangreiche Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO im iberoamerikanischen Raum und wird von der mexikanischen UNESCO-Kommission koordiniert. Sie informiert über die Ziele des Netzwerkes und über Schulprojekte. Neben einem Forum und einem Chat stehen ein Verzeichnis der Mitgliedsschulen und Informationen über weitere Netzwerke zur Verfügung. Die Seite hat zum Ziel, die Kooperation zwischen den UNESCO-Schulen im iberoamerikanischen Raum zu fördern.
Südamerika; Spanien; Portugal; Mittelamerika Die Seite enthält umfangreiche Informationen