Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

Consejo de Rectores por la Integración de la Subregión Centro Oeste de Sudamerica (CRISCOS) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4990&spr=0

Die Organisation dient der Zusammenarbeit der Hochschulen in der mittel-westlichen Region Südamerikas. Die Website enthält Informationen über die Organe, die Rechtsgrundlagen und Statuten, die Aktivitäten und Programme, Dokumente und Veröffentlichungen sowie eine Linkliste der beteiligten Hochschulen.
Südamerika; Argentinien; Bolivien; Chile; Peru Die Organisation dient der Zusammenarbeit

Landeskundliche Informationsseite: Bolivien – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=1423&spr=0

Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Bolivien gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind Informationen zum Bildungswesen explizit (nur sehr knapp) bzw. implizit in der Gesamtdarstellung enthalten. Da die Beobachtung und Interpretation von Bildungsprozessen jedoch ohne Kenntnis der sozioökonomischen Rahmenbedingungen nicht sinnvoll ist, kann diese Seite besonders empfohlen werden. Sie ist wie folgt gegliedert: Landesüberblick; Staat und Politik; Wirtschaft und Entwicklung; Kultur und Gesellschaft; Ergänzende Fakten und Infos. Seit Januar 2011 ist InWent ein Teil der GIZ, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit.
Bolivien; Südamerika Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Bolivien gehört

School of Education – University of Limerick – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8001&spr=0

Die Forschung der School of Education (vormals „Department of Education and Professional Studies“) konzentriert sich auf folgende Felder: Am Research Centre for Education and Professional Practice (RCEPP) * Bildung & Klinische Psychologie * Führung, Evaluation & Veränderung * Globalisierung & Vielfalt * Lehren, Lernen & Assessment * Berufspraxis sowie am EpiStem – National Centre for STEM Education * Forschung zu MINT-Fächern [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Internationales; Irland; Afrika; Südamerika; Asien Die Forschung der School of Education

#TheSouthAlsoKnows (NORRAG Project) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=9063&spr=0

Das „NORRAG – Network for International Policies and Cooperation in Education and Training“ stellt hier ein Projekt vor, das dem sogenannten Globalen Süden eine Stimme verleihen soll. Bildungsexpert*innen aus dem Globalen Süden können sich bei #TheSouthAlsoKnows vernetzen, in eine Expertendatenbank eintragen lassen und veröffentlichen auf einem zum Projekt dazugehörigen Blog Artikel zu verschiedensten Themen rund um Bildung und Bildungspolitik. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Südamerika; Lateinamerika; Afrika; Südasien; Südostasien; Osteuropa; Pazifischer

Global Employment Trends for Youth – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=7016&spr=0

Dieser Bericht wird von der International Labour Organization (ILO) veröffentlicht. Er bietet einen vergleichenden Überblick über die Arbeitsmarktsituation und -chancen von Jugendlichen weltweit. Es geht dabei vor allem um Gründe für Jugendarbeitslosigkeit und Armut junger Menschen trotz Lohnarbeit. Eines der Hauptergebnisse ist, dass der weltweite Mangel an anständigen Arbeitsmöglichkeiten für junge Leute dazu geführt hat, dass gegenwärtig ein Drittel der jungen Menschen entweder Arbeit suchen, aber keine finden, die Arbeitssuche aufgegeben haben oder arbeiten, aber nichts destoweniger unter der Armutsgrenze von 2 US-Dollar pro Tag leben. Hierdurch wird ein Teufelskreis aus unzureichender Ausbildung, unproduktiver Arbeit und „working poverty“ von Generation zu Generation aufrechterhalten.
Osteuropa; Europa; Ostasien; Südostasien; Pazifischer Raum; Südasien; Südamerika;

Global Employment Trends for Youth – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7016&spr=0

Dieser Bericht wird von der International Labour Organization (ILO) veröffentlicht. Er bietet einen vergleichenden Überblick über die Arbeitsmarktsituation und -chancen von Jugendlichen weltweit. Es geht dabei vor allem um Gründe für Jugendarbeitslosigkeit und Armut junger Menschen trotz Lohnarbeit. Eines der Hauptergebnisse ist, dass der weltweite Mangel an anständigen Arbeitsmöglichkeiten für junge Leute dazu geführt hat, dass gegenwärtig ein Drittel der jungen Menschen entweder Arbeit suchen, aber keine finden, die Arbeitssuche aufgegeben haben oder arbeiten, aber nichts destoweniger unter der Armutsgrenze von 2 US-Dollar pro Tag leben. Hierdurch wird ein Teufelskreis aus unzureichender Ausbildung, unproduktiver Arbeit und „working poverty“ von Generation zu Generation aufrechterhalten.
Osteuropa; Europa; Ostasien; Südostasien; Pazifischer Raum; Südasien; Südamerika;