Dein Suchergebnis zum Thema: Südamerika

taz: „Keiner traut sich zu fragen, was ich habe“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/taz-keiner-traut-sich-zu-fragen-was-ich-habe/

Der Rollstuhlaktivist Raul Krauthausen wollte schlicht und einfach etwas Gutes tun – aber bitte auf ungewöhnliche Art. Aktuell arbeitet er mit der Gruppe Sozialhelden an der Verbesserung ihrer Wheelmap, einem Stadtplan im Internet nicht nur für Rollstuhlfahrer. taz: Herr Krauthausen, warum sind Sie ein Held? Raul Krauthausen: Für mich sind alle Helden, die sich sozial […]
Wir haben beide viel Kontakt nach Südamerika.

Berliner Zeitung: „Leben auf Rädern“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/berliner-zeitung-leben-auf-radern/

Raul hat die Glasknochenkrankheit und gehört dennoch zu den aktivsten Studenten der Stadt Na, gehen wir später ’nen Kaffee trinken?“. Die blonde Redakteurin von Radio Fritz lächelt. „Klar, ich komm dann vorbei“, sagt Raul und streicht mit Daumen und Zeigefinger über seinen Kinnbart. Das tut er oft. Der 26-jährige Student kommt sportlich zu seinem neuen […]
Die Eltern, die damals noch in Südamerika lebten, beschlossen nach Deutschland auszuwandern

Süddeutsche Zeitung: „Ich bringe der Volkswirtschaft mehr, als ich koste“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/sueddeutsche-zeitung-ich-bringe-der-volkswirtschaft-mehr-als-ich-koste/

Er wollte auf keinen Fall Berufsbehinderter werden und ist mittlerweile dennoch einer der prominentesten Deutschen auf Rädern. Raul Krauthausen über seine heimliche Schwäche, Bankmitarbeiter zu ärgern, den Traum vom großen Geld und den Rollstuhl als Investition
Meine Eltern haben sich an einer Schule in Südamerika kennengelernt.

Warum mich wissenschaftliche Umfragen müde machen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/warum-mich-wissenschaftliche-umfragen-muede-machen/

Täglich erreichen mich Umfragen über Umfragen von nicht-behinderten Studierenden, die von mir alles über Behinderung, Pflege, Therapie usw. wissen wollen. Gut gemeint? Möglich. Aber auch nervig. Denn gut gemacht geht oft anders. Wissenschaft ist keine Einbahnstraße und Expertenwissen nicht immer kostenlos!
Kollegen im Auslandsdienst berichteten, dass ganze Schrankwände, die man mühevoll aus Südamerika

Warum mich wissenschaftliche Umfragen müde machen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/warum-mich-wissenschaftliche-umfragen-muede-machen/

Täglich erreichen mich Umfragen über Umfragen von nicht-behinderten Studierenden, die von mir alles über Behinderung, Pflege, Therapie usw. wissen wollen. Gut gemeint? Möglich. Aber auch nervig. Denn gut gemacht geht oft anders. Wissenschaft ist keine Einbahnstraße und Expertenwissen nicht immer kostenlos!
Kollegen im Auslandsdienst berichteten, dass ganze Schrankwände, die man mühevoll aus Südamerika