Egeria densa „tropische Art“ https://my-fish.org/my-fishothek/egeria-densa-tropische-art/
max. Wuchshöhe: 60 – 80 cm
densa Deutscher Name: Brasilianische Wasserpest Quelle: Dennerle Herkunft: Südamerika
max. Wuchshöhe: 60 – 80 cm
densa Deutscher Name: Brasilianische Wasserpest Quelle: Dennerle Herkunft: Südamerika
Zu Gast heute: Florian Lahrmann – mit dem Thema „Fischforschung und Expeditionen – Einblick in die Welt der neuen Arten“.
Florian, erfahrener Aquarianer, Rechtsanwalt und Leiter von Expeditionen in Afrika, Südamerika
Es wird die Haltung von einer Gruppe mit mind. 4 Tieren empfohlen. Ein Punktierter Panzerwels ist sehr verträglich und aktiv. Man kann ihn gut mit anderen
Punktierter Panzerwels Bild: EFS, Partner des Zoofachhandels Herkunft: Brasilien, Südamerika
Synonym:
OHG Herkunft: Brasilien, Südamerika Farben: braun, schwarz, silber Schwierigkeit
Die Geschlechter sind bei Corydoras – Arten sehr einfach zu unterscheiden, zumindest wenn die Tiere ausgewachsen sind. Diese Art wird mit Maximal 7 cm länger
Name: Prachtpanzerwels Quelle: Daniel Konn-Vetterlein Herkunft: Brasilien, Südamerika
Es wird die Haltung von einem Schwarm mit mind. 8 – 10 Fischen empfohlen. Der Silberdollar ist ein recht einfacher Fisch, der im Schwarm gehalten werden
Name: Silberdollar Bild: EFS, Partner des Zoofachhandels Herkunft: Brasilien, Südamerika
Der Spitzkopf-Hechtbuntbarsch (Crenicichla acutirostris) ist dort in den Flusssystemen des Rio Tapajós und des Rio Aripuanã verbreitet, also ursprünglich ein
OHG Herkunft: Brasilien, Südamerika Farben: gelb, grün, schwarz Schwierigkeit
Synonym: Gebänderter Zwergschilderwels
Name: Gebänderter Zwergschilderwels Foto: Oliver Hardt Herkunft: Brasilien, Südamerika
Dieser Wels ist sehr verträglich und aktiv. Man kann ihn gut mit anderen Fischen vergesellschaften. Für ein Gesellschaftsaquarium ist er geeignet. Die Tiere
Wels Baryancistrus chrysolomus Deutscher Name: Wels EFS Herkunft: Brasilien, Südamerika
Bei Liposarcus pardalis handelt es sich um einer der am häufigsten gehandelten Harnischwelse überhaupt. Leider ist die Art für die Aquaristik jedoch eher
Saugmaulwels Hypostomus plecostomus Deutscher Name: Saugmaulwels Herkunft: Brasilien, Südamerika