Dein Suchergebnis zum Thema: Rotkehlchen

Der Traubenholunder – Ein ökologisch wertvoller Pionier – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/der-traubenholunder

Gerade auf den großen Kahlflächen nach Borkenkäfer-Massenvermehrungen hoffen Forstleute auf die natürliche Sukzession mit z. B. Traubenholunder und Pionierbaumarten, um die negativen Auswirkungen von Kahlflächen durch rasche Bestockung möglichst zu minimieren.
Rotkehlchen, Garten- und Mönchsgrasmücke, Zilpzalp u. a. m. im Ganzen verschluckt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auffällig wenig Singvögel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/auffaellig-wenig-singvoegel

„Stunde der Wintervögel“ heißt die winterliche Vogelzählung, die der Landesbund für Vogelschutz (LBV) seit nunmehr 16 Jahren durchführt. Auffällig dabei war die geringe Zahl der Vögel, die die Vogelliebhaber an ihren Futterstellen beobachten konnten.
Vogelarten vervollständigten die Arten Buchfink, Erlenzeisig, Grünfink, Elster und Rotkehlchen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Mehlbeere – Baum des Jahres 2024 – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/die-mehlbeere-baum-des-jahres-2024

Mit der Echten Mehlbeere (*Sorbus aria*) wurde ein heimischer Laubbaum zum Baum des Jahres 2024 gewählt, den viele Menschen vermutlich noch gar nicht kennen. Hier finden Sie einen kurzen Überblick.
rötlichen Mehlbeeren beobachtet: Amsel, Sing-, Mistel-, Rot- und Wacholderdrossel, Rotkehlchen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Kleiber – Verbreiter von Eiben und Laubbäumen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/der-kleiber-verbreiter-von-eiben-und-laubbaeumen

Der Kleiber ist ein fleißiger „Waldbauer“. Dies macht er natürlich nicht mit Absicht, aber gelegentlich vergisst er ein Nahrungsversteck und die Samen beginnen zu keimen. Interessant ist dabei besonders sein Beitrag bei der Verbreitung der Eibe.
Misteldrossel, Singdrossel, Amsel, aber auch Wacholderdrossel, Rotdrossel, Star und Rotkehlchen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchbesprechung: Im Wald. Natur erleben – beobachten – verstehen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/buchbesprechung-im-wald

So macht Lernen und Beobachten Spass: Buch, Webseiten und App unterstützen den Naturbegeisterten bei seinen Entdeckungsreisen und ermöglichen viele Naturbeobachtungen zu jeder Jahreszeit.
auf der Webseite www.naturerleben.net Beispiel hierfür sind: Gesang von Buchfink, Rotkehlchen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Kuckuck leidet unter dem Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/bedrohter-schmarotzer

Ab April ist der Ruf des Kuckucks vielerorts wieder zu hören. Doch der trotz seines wenig zimperlichen Brutverhaltens beliebte und (un)bekannte Vogel hat mit allerlei Widrigkeiten zu kämpfen. Mit dem Klimawandel kommt möglicherweise ein neues Problem auf ihn zu.
Allen voran Bachstelze, Wiesenpieper, Teichrohrsänger, Grasmücken, Rotkehlchen, Haus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vögel im Bannwald „Weisweiler Rheinwald“ am Oberrhein – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/voegel-im-bannwald

Welche Waldstrukturen spielen im naturnahen Wald der Rheinauen für die einzelnen Vogelarten eine besondere Rolle? Kartierungen von Strukturelementen wie Efeu, Totholz und Baumarten liefern Informationen zur Interpretation avifaunistischer Daten.
Insbesondere beim Zaunkönig (Troglodytes troglodytes), Kleiber (Sitta europaea), Rotkehlchen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Schwarze Holunder aus tierökologischer Sicht – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/der-schwarze-holunder-aus-tieroekologischer-sicht

Der Schwarze Holunder ist vielen vielleicht als Heilpflanze bekannt. Seine ökologische Bedeutung ist aber auch nicht zu unterschätzen. Besonders eindrucksvoll ist die Bedeutung des Schwarzen Holunders als Nahrungsgrundlage für eine Vielzahl von Vogelarten.
Aufgrund ihrer geringen Größe können Holunderbeeren auch von kleineren Singvögeln wie Rotkehlchen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden