Schulstunde der Gartenvögel https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/77068
Mit der jährlich stattfindenden
Rotkehlchen (© cocoparisienne, CCO, Pixabay) Freitag, 08.
Mit der jährlich stattfindenden
Rotkehlchen (© cocoparisienne, CCO, Pixabay) Freitag, 08.
Inga Böttner gibt eine Einführung in die bisherigen Zählungs-Ergebnisse. Dann wird ein Platz zum Bestimmen und Zählen der Arten gesucht. &nb…
Rotkehlchen (© Freilandlabor Britz e. V., Werner Linemann) Samstag, 11.
Die vogelkundliche Führung richtet sich an ornithologische Einsteiger und Naturbegeisterte. Ein Großteil der Vögel ist zwar noch in wärmeren Gefilden, viele Arten verbringen den Winter jed…
Rotkehlchen (© Veronika Findeisen-Wählt) Sonntag, 12.
Was zwitschert denn da?Der Frühling steht vor der Tür. Die ersten Frühblüher strecken ihre Triebe aus dem Boden. Jetzt ist es an der Zeit, für die kommende Nist-Saison Vogelhäuser …
Bachstelze, Rotkehlchen, Zaunkönig und Grauschnäpper.
Naturkundliches Basiswissen für all diejenigen, die aufgrund ihres Berufs (z. B. Lehrkräfte oder Politiker), ihres Hobbys (z. B. Natur- und Tierfotografie, Wanderer) oder einfach aus p…
Rotkehlchen, Zaunkönig, Garten- und Waldbaumläufer sowie der Kleiber.
Ganzheitlich – ökologische Exkursion zur Erkennung von Vögeln hauptsächlich nach Rufen, Verhalten und ökologischer Nische innerhalb ihres Habitats (Wohnraums). Bestimmung vo…
dieser Exkursion Ende Juli ist hauptsächlich mit Kohl- und Blaumeise, Kleiber, Rotkehlchen
Ganzheitlich – ökologische Exkursion zur Erkennung von Vögeln hauptsächlich nach Rufen, Verhalten und ökologischer Nische innerhalb ihres Habitats (Wohnraums). Bestimmung von Bäum…
dieser Exkursion Ende Juli ist hauptsächlich mit Kohl- und Blaumeise, Kleiber, Rotkehlchen
Vögel haben unterschiedliche Strategien entwickelt, um die kalte Jahreszeit zu überleben. Einige futtern sich an herbstlichen Beeren und Sämereien satt und fliegen mehr oder weniger we…
Die Schüler*innen beobachten Vögel im Park nebenan und helfen Amseln, Spatzen und Rotkehlchen
Ein Schwerpunkt dieser Führung liegt auf dem Bestimmen von Vögeln anhand ihrer Laute, ihres Verhaltens und der für die jeweilige Art notwendigen sog. Requisiten innerhalb ihres Lebensraums. …
Kolkrabe, Eichelhäher, Kohl-, Hauben-, Sumpf-, Blaumeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Rotkehlchen
Der Weißstorch hat sich bereits im September aus dem Staub gemacht und auch der Kuckuck, der Mauersegler und die Nachtigall verbringen den Winter im Süden. Kein Pieps ist zu hören, al…
Wieso vergräbt der Eichelhäher Eicheln im Boden und warum plustert sich das Rotkehlchen