Tipp: Nistkästen für Vögel https://www.sielmann-stiftung.de/gartenlebensraeume/tipp-nistkaesten
Halbhöhlenbrüter wie Rotkehlchen oder Grauschnäpper bevorzugen hingegen halboffene
Halbhöhlenbrüter wie Rotkehlchen oder Grauschnäpper bevorzugen hingegen halboffene
Hier finden Sie alle Meldungen und Informationen für die Presse von der Heinz Sielmann Stiftung.
Deutschland e.V. dazu auf, per Online-Abstimmung das… Artikel ansehen 28.06.2017 Rotkehlchen
Die Heinz Sielmann Stiftung bittet zur Abstimmung – gesucht wird das beliebteste Gartentier des Jahres 2018. Vom 30. April bis zum 10. Juni kann online abgestimmt werden. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen.
Im letzten Jahr gewann das Rotkehlchen den Publikumspreis.
Ein etwa 15 Zentimeter kleiner Vogel ist nach großer Reise wieder in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide eingetroffen. Der vom Aussterben bedrohte Steinschmätzer ist zurück aus Afrika. Vor wenigen Tagen haben Mitarbeiter der Heinz Sielmann Stiftung die ersten Exemplare in diesem Jahr auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz am westlichen Stadtrand von Berlin beobachtet.
Er gehört wie das Rotkehlchen oder die Nachtigall zur Familie der Fliegenschnäpper
Bekannte und unbekannte Singvögel kennenlernen – Beobachtungstipps für Singvögel in Garten, Stadt und Sielmanns Naturlandschaften.
Blaumeise (Cyanistes caeruleus), die Nachtigall (Luscinia megarhynchos) oder das Rotkehlchen
Wie Strukturen im Garten versteckte Lebensräume für Eidechsen, Bienen und andere Tiere schaffen können
Halbhöhlenbrüter wie Rotkehlchen oder Grauschnäpper bevorzugen hingegen halboffene
Wie Strukturen im Garten versteckte Lebensräume für Eidechsen, Bienen und andere Tiere schaffen können
Halbhöhlenbrüter wie Rotkehlchen oder Grauschnäpper bevorzugen hingegen halboffene