Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Kuckuck https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/voegel/kuckuck.html
Eier nur beim Teichrohrsänger ab, andere beim Zaunkönig und wieder andere beim Rotkehlchen
Eier nur beim Teichrohrsänger ab, andere beim Zaunkönig und wieder andere beim Rotkehlchen
(Foto: NABU / Roman Klimenko) Mehr über das Rotkehlchen: Klicke auf das Bild!
Im Herbst bilden sich die Früchte, die besonders von Rotkehlchen, Elstern und Drosseln
(Foto: Angelika Wolter / pixelio) Dieses Rotkehlchen hat sich gegen die Kälte aufgeplustert
Nach dem Regen: Dieses Rotkehlchen ist schon wieder auf Nahrungssuche.
(Foto: Luc Viatour cc-by sa 3.0) Rotkehlchen (Foto: gemeinfrei) Wintergoldhähnchen
Nachtigall Neuntöter Papageiensprache Pelikane in Europa Rauchschwalben Das Rotkehlchen
Das erklärt, warum eine Kröte 6000 Eier legt, ein Rotkehlchen aber nur vier.
cc-by-sa 3.0) Diese Jahresarten wurden 2021 gewählt (Auswahl): Vogel des Jahres:Rotkehlchen