Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Bunten Blumenwiesen und Almen droht das Aus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bunten-blumenwiesen-und-almen-droht-das-aus/page/5/?et_blog=

Wien, am 5. November 2013 – Die österreichische Politik plant eine 75%ige Kürzung der landwirtschaftlichen Betriebsprämie für Blumenwiesen und Almen. Das bedroht die letzten artenreichen Kulturlandschaften massiv. NGOs und Naturschutzexperten fordern daher die finanzielle Gleichstellung aller landwirtschaftlichen Flächen. Für Agrarförderungen wird gerne mit den Leistungen der Landwirtschaft für das Landschaftsbild und die Erhaltung der Artenvielfalt […]
Naturschutzbund-Präsident Roman Türk: „Wir fordern eine einheitliche Betriebsprämie

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Osttirol: Neue Umwelt-Allianz fordert Ausbau-Stopp für alle Kraftwerksprojekte im Isel-Gebiet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/osttirol-neue-umwelt-allianz-fordert-ausbau-stopp-fuer-alle-kraftwerksprojekte-im-isel-gebiet/page/3/?et_blog=

Lienz / Innsbruck, am 18. November 2020. Gleich sieben Wasserkraft-Projekte bedrohen derzeit die Flüsse im Einzugsgebiet der Isel. Damit würde eine einzigartige Wildfluss-Landschaft für immer zerstört. Eine neue Umwelt-Allianz fordert daher jetzt den sofortigen Stopp für alle Kraftwerksbauten im Isel-Gebiet. In einem gemeinsamen Manifest an die Tiroler Landesregierung schlagen die über 40 unterstützenden Organisationen die […]
Roman Türk, Präsident des Naturschutzbundes Österreich sagt dazu: „Die sensiblen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Osttirol: Neue Umwelt-Allianz fordert Ausbau-Stopp für alle Kraftwerksprojekte im Isel-Gebiet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/osttirol-neue-umwelt-allianz-fordert-ausbau-stopp-fuer-alle-kraftwerksprojekte-im-isel-gebiet/page/4/?et_blog=

Lienz / Innsbruck, am 18. November 2020. Gleich sieben Wasserkraft-Projekte bedrohen derzeit die Flüsse im Einzugsgebiet der Isel. Damit würde eine einzigartige Wildfluss-Landschaft für immer zerstört. Eine neue Umwelt-Allianz fordert daher jetzt den sofortigen Stopp für alle Kraftwerksbauten im Isel-Gebiet. In einem gemeinsamen Manifest an die Tiroler Landesregierung schlagen die über 40 unterstützenden Organisationen die […]
Roman Türk, Präsident des Naturschutzbundes Österreich sagt dazu: „Die sensiblen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Osttirol: Neue Umwelt-Allianz fordert Ausbau-Stopp für alle Kraftwerksprojekte im Isel-Gebiet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/osttirol-neue-umwelt-allianz-fordert-ausbau-stopp-fuer-alle-kraftwerksprojekte-im-isel-gebiet/page/5/?et_blog=

Lienz / Innsbruck, am 18. November 2020. Gleich sieben Wasserkraft-Projekte bedrohen derzeit die Flüsse im Einzugsgebiet der Isel. Damit würde eine einzigartige Wildfluss-Landschaft für immer zerstört. Eine neue Umwelt-Allianz fordert daher jetzt den sofortigen Stopp für alle Kraftwerksbauten im Isel-Gebiet. In einem gemeinsamen Manifest an die Tiroler Landesregierung schlagen die über 40 unterstützenden Organisationen die […]
Roman Türk, Präsident des Naturschutzbundes Österreich sagt dazu: „Die sensiblen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bunten Blumenwiesen und Almen droht das Aus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bunten-blumenwiesen-und-almen-droht-das-aus/?et_blog=

Wien, am 5. November 2013 – Die österreichische Politik plant eine 75%ige Kürzung der landwirtschaftlichen Betriebsprämie für Blumenwiesen und Almen. Das bedroht die letzten artenreichen Kulturlandschaften massiv. NGOs und Naturschutzexperten fordern daher die finanzielle Gleichstellung aller landwirtschaftlichen Flächen. Für Agrarförderungen wird gerne mit den Leistungen der Landwirtschaft für das Landschaftsbild und die Erhaltung der Artenvielfalt […]
Naturschutzbund-Präsident Roman Türk: „Wir fordern eine einheitliche Betriebsprämie

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bunten Blumenwiesen und Almen droht das Aus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bunten-blumenwiesen-und-almen-droht-das-aus/page/3/?et_blog=

Wien, am 5. November 2013 – Die österreichische Politik plant eine 75%ige Kürzung der landwirtschaftlichen Betriebsprämie für Blumenwiesen und Almen. Das bedroht die letzten artenreichen Kulturlandschaften massiv. NGOs und Naturschutzexperten fordern daher die finanzielle Gleichstellung aller landwirtschaftlichen Flächen. Für Agrarförderungen wird gerne mit den Leistungen der Landwirtschaft für das Landschaftsbild und die Erhaltung der Artenvielfalt […]
Naturschutzbund-Präsident Roman Türk: „Wir fordern eine einheitliche Betriebsprämie

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Osttirol: Neue Umwelt-Allianz fordert Ausbau-Stopp für alle Kraftwerksprojekte im Isel-Gebiet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/osttirol-neue-umwelt-allianz-fordert-ausbau-stopp-fuer-alle-kraftwerksprojekte-im-isel-gebiet/page/2/?et_blog=

Lienz / Innsbruck, am 18. November 2020. Gleich sieben Wasserkraft-Projekte bedrohen derzeit die Flüsse im Einzugsgebiet der Isel. Damit würde eine einzigartige Wildfluss-Landschaft für immer zerstört. Eine neue Umwelt-Allianz fordert daher jetzt den sofortigen Stopp für alle Kraftwerksbauten im Isel-Gebiet. In einem gemeinsamen Manifest an die Tiroler Landesregierung schlagen die über 40 unterstützenden Organisationen die […]
Roman Türk, Präsident des Naturschutzbundes Österreich sagt dazu: „Die sensiblen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltallianz präsentiert Kaunertal Erklärung 2022 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltallianz-praesentiert-kaunertal-erklaerung-2022/page/4/?et_blog=

40 Umweltvereine und Wissenschaftler*innen fordern Ausbau-Stopp für Kraftwerk Kaunertal – Landesregierung muss die letzten intakten Alpenflüsse schützen und naturverträgliche Energiewende umsetzen.
Goethe-Universität Frankfurt; Generaldirektor Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Roman

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Flüsse unter Strom: Ausbau der Wasserkraft droht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-fluesse-unter-strom-ausbau-der-wasserkraft-droht/

Wien, 31. Juli 2009 – Der WWF startet heute mit seinen Partnern in Wien eine Kampagne zum Schutz der österreichischen Flüsse. Obwohl nur mehr jeder fünfte Fluss natürlich fließen kann, wollen Energiekonzerne und Politik bis 2020 Hunderte weitere Wasserkraftwerke bauen. Doch gerade jetzt, durch den Klimawandel und die drohenden Hochwasser, müssen den Flüssen Überschwemmungsflächen zurückgegeben […]
Zahlreiche Prominente wie Starkoch Toni Mörwald, Skidirektor Toni Innauer, Olympiasieger Roman

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden