Medientipp des Monats September: Hôtel du Nord – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17903.html
Sie stellt den Roman „Hôtel du Nord“ von Eugène Dabit vor: In den 1920er-Jahren
Sie stellt den Roman „Hôtel du Nord“ von Eugène Dabit vor: In den 1920er-Jahren
Angaben zum Buch Schami, Rafik: Sami und der Wunsch nach Freiheit Roman, Beltz
Ein anregender Sommerabend vor der malerischen Kulisse des Schönbuchs erwartet Besucherinnen und Besucher bei der vierten Tübinger Waldkulturnacht. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Anschließend liest Thomas Faltin aus seinem Abenteuer-Roman die „Die Nacht von Samahain
Ihren Roman „Die Federn meiner Mutter“ hat sie vor etwa zwei Jahren begonnen.
um die Uhr zur Verfügung für alle, die gerade jetzt mehr Zeit für einen dicken Roman
Sie stellt den Roman „Die Widerspenstigkeit des Glücks“ von Gabrielle Zevin vor:
Als Schauspielerin ist Mo Asumang unter anderem in Roman Polanskis Film „The Ghostwriter
Mitarbeiter_innen der Stadtbücherei empfehlen monatlich ihr persönliches Lieblingsmedium in den Bereichen Digitales, Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche. Die Medientipps werden auf der Internetseite der Stadtbücherei präsentiert. Dort stehen auch die Tipps aus den vergangenen Monaten. Hier die aktuellen Tipps im Mai:
Medientipp für Erwachsene Im Bereich Erwachsene empfehlen die Mitarbeiter_innen den Roman
Lola, Wickie, Jim Knopf und Frerk, der Zwerg: Diese und weitere Kinderbuchfiguren werden in den Theaterstücken, Lesungen und Erzählstunden der 39. Kinder- und Jugendbuchwoche lebendig. Die Veranstaltungen finden vom 20. bis 25. Oktober 2019 im LTT und an anderen Orten in Tübingen statt. Der Vorverkauf hat jetzt begonnen. Karten gibt es bei den jeweiligen Veranstaltern.
In ihrem Roman „Tatort Eden 1919“ schlägt Maja Nielsen eine Brücke zwischen der revolutionären
Valentien, der Auktionator Otto Greiner und das Kunstkabinett von Roman Norbert Ketterer