Niederbachheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rhein-lahn/niederbachheim.html
Die Kirche ist wohl, wie das wahrscheinlich romanische Kirchenschiff erkennen lässt
Die Kirche ist wohl, wie das wahrscheinlich romanische Kirchenschiff erkennen lässt
Bei Sahne handelt es sich offensichtlich um eine Entlehnung aus dem Romanischen.
Daraufhin wurde der romanische Bau durch einen gotischen Neubau ersetzt und 1311
Daraufhin wurde der romanische Bau durch einen gotischen Neubau ersetzt und 1311
Die innere Schildmauer ist wohl noch romanisch, die äußere stammt aus dem 14.
Beim ehemaligen Salhof des Erzstiftes Mainz in Lahnstein handelt es sich um einen Romanischen
Die nach Nordosten ausgerichtete Laurentiuskirche wurde zunächst als romanische dreischiffige
Ein zweites romanisches Tor, die einstige Wingertspforte, die vermutlich schon im
handelt sich um eine neoromanische Saalkirche mit einem gewölbten Chor in ebenfalls romanischem
Bauer ist Autor des Romans „Hunsrückbauern, erschienen 1928, neu 1930 und spätere