Stadtburg Andernach – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/andernach/kulturdenkmaeler/stadtburg-und-stadtturm.html
Ihr Baustil vereint romanische und gotische Elemente sowie einige aus der Renaissance
Ihr Baustil vereint romanische und gotische Elemente sowie einige aus der Renaissance
Der romanische Turm von einem Vorgängerbau wurde vermutlich bereits um 1200 errichtet
Der alte romanische Turm blieb dabei erhalten.
Diese dreischiffige romanische Basilika mit geradem ("Wormser") Chorabschluß und
auf der Stelle der 1002 abgebrochenen Salierburg des Herzogs als dreischiffige romanische
Der Westturm ist mit seinem romanischen Unterbau aus der Mitte des 13.
Das Kirchengebäude ist im Kern ein frühmittelalterlicher romanischer Bau, insgesamt
Hierauf deutet insbesondere der Ortsname hin, der sich von der kelto-romanischen
Hierauf deutet insbesondere der Ortsname hin, der sich von der kelto-romanischen
Ein Teil der romanischen Bevölkerung verblieb im Mauerring. In der Mitte des 5.