Die Kirche St. Sebastian in Oppenheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/oppenheim/kulturdenkmaeler/st-sebastian.html?L=0
Eine gotische Pforte (Tympanon) mit zwei romanischen Inschriften des verschwundenen
Eine gotische Pforte (Tympanon) mit zwei romanischen Inschriften des verschwundenen
3.0] Da sich an der später dem Heiligen Nikolaus (1657) geweihten Kapelle noch romanische
Das für seinen Weinbau berühmte Kloster zählt mit seinen romanischen und frühgotischen
Baubeschreibung Die romanische, barock veränderte Pfeilerbasilika hat einen im Kern
Der gedrungene, viergeschossige romanische Westturm hat keinen Eingang und ist durch
Plänen von Ludwig Becker, einem späteren Mainzer Dombaumeister wurde die Kirche im romanischen
Der gedrungene, viergeschossige romanische Westturm hat keinen Eingang und ist durch
Von 1496 bis 1499 wurde die Einwölbung vorgenommen, die die streng romanische Gliederung
Von der romanischen Anlage ist heute nur noch der Turm aus der Zeit um 1100 erhalten
Man vermutet, dass der romanische Westturm im späten 11. oder frühen 12.