die katholische Liebfrauenkirche in Koblenz – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/koblenz/kulturdenkmaeler/liebfrauenkirche.html
Die Liebfrauenkirche ist eine von drei romanischen Kirchen, die das Erscheinungsbild
Die Liebfrauenkirche ist eine von drei romanischen Kirchen, die das Erscheinungsbild
Die romanische Kernburg unter den Herren von Eppstein 1239 Archäologische Funde
Innen und außen weicht die massige Materie des romanischen Bauwerks einer Kunst der
Von dem in romanischer Zeit errichteten Kirchengebäude sind noch die Fundamente des
Romanische, gotische wie auch barocke Baustile sind in der Basilika vereint.
Romanische, gotische wie auch barocke Baustile sind in der Basilika vereint.
Finke, Eduard Die romanischen Kirchtürme in der Pfalz.
Vorzugsweise am romanischen Profanbau verwendete Treppenform, meist Steintreppe auf
Von einem romanischen Bau sind die Südwand des Langhauses und zwei Seiten des gerade
Evangelische Kirche Die heutige Kirche ist auf romanischem Fundament gebaut.