S,ß – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/alphabet/s.html
Die Romanik stilisiert den Akanthus oft stark um, Renaissance und Barock nehmen ihn
Die Romanik stilisiert den Akanthus oft stark um, Renaissance und Barock nehmen ihn
Sie persifliert die humoristischen-pikaresken Romane von Alphonse Daudet (1840-1897
Sie persifliert die humoristischen-pikaresken Romane von Alphonse Daudet (1840-1897
Sie persifliert die humoristischen-pikaresken Romane von Alphonse Daudet (1840-1897
Sie schrieb zahlreiche, den Hunsrück thematisierende Romane.
Im Jahr 1875 wurde die alte romanische Kirche, die zu großen Teilen noch aus dem
Die Kirche mit deren romanischem Wehrturm, der um sie liegende Friedhof und der ebenso
Die Kirche mit deren romanischem Wehrturm, der um sie liegende Friedhof und der ebenso
Jahrhundert durch eine im romanischen Stil gestalteten Kirche, die dem heiligen Martin
seitens der Alemannen, generell zu einer stärkeren germanischen Präsenz im bis dahin gallo-romanisch