Die evangelische Magnuskirche in Worms – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/worms/kulturdenkmaeler/magnuskirche.html
Einzig ihr über 50m hoher, spitzer Glockenturm hebt sich von den romanischen Formen
Einzig ihr über 50m hoher, spitzer Glockenturm hebt sich von den romanischen Formen
Zwischen 1981 – 1983 wurde der Turm saniert und seinem romanischen Ursprungszustand
Größere Anteile der einheimischen romanischen Bevölkerung blieb im Schutz der zumindest
Die Räumlichkeiten wurden zunächst in romanischem, dann in gotischen Stil gebaut.
Um 1100 dürfte der ehemals romanische Turm der alten Kirche entstanden sein; in Urkunden
Um 1100 dürfte der ehemals romanische Turm der alten Kirche entstanden sein; in Urkunden
auf der Stelle der 1002 abgebrochenen Salierburg des Herzogs als dreischiffige romanische
[Anm. 3] Im Jahr 1782 wurde an den romanischen Wehrturm die katholische Pfarrkirche
Innen und außen weicht die massige Materie des romanischen Bauwerks einer Kunst der
(um 990 bis 1039) aus dem Geschlecht der Salier gestiftete romanische Dom wurde zwischen