Die evangelische Pfarrkirche in Selzen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/selzen/kulturdenkmaeler/ev-pfarrkirche.html
Der romanische Turm stammt von einem Vorgängerbau und wurde vermutlich bereits um
Der romanische Turm stammt von einem Vorgängerbau und wurde vermutlich bereits um
Welsch ist die Bezeichnung für französisch- oder italienischsprachige Menschen romanischer
Hilarius in Eller befindet sich an der Stelle eines romanischen Vorgängerbaus, von
Epoche des Barock, die Kassettendecke und der Rundbogen am Chor erinnern an die romanische
Baubeschreibung nach Dehio Bildstrecke zur Kirche[Bild: Alexander Wißmann] Romanische
Im Falle des Hauses „Zur Trommel“ wurde die romanische Fassade erst durch die Erschütterungen
Besonders bemerkenswert sind ein romanischer Johanniskopf, eine thronende Traubenmadonna
Der ehemalige Westturm zeigt ein romanisches Erdgeschoss (11. Jahrhundert?)
Evangelische Kirche Das Gebäude besitzt einen ungegliederten romanischen Chorturm
Evangelische Kirche Die evangelische Pfarrkirche besitzt einen romanischen Chorturm