Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Im Zeichen des Buches | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/im-zeichen-des-buches

Unterhaltsam, informativ und facettenreich – Leipzig liest extra, eine Veranstaltung der Leipziger Buchmesse, lässt vom 27. bis 30. Mai die Vielfalt der Literatur nach zwei Jahren Pandemie-Pause teils per Livestreams, teils in Präsenz erleben. An 80 Orten im Leipziger Stadtgebiet gehen vier Tage lang die Scheinwerfer an, für das Buch, seine Macher:innen und seine inspirierende Kraft. In mehr als 400 Lesungen, Gesprächen und Debatten von Autor:innen aus dem In- und Ausland werden live aus Leipzig neue Bücher für Jung und Alt vorgestellt, Debatten über aktuelle politische und gesellschaftspolitische Themen geführt oder spannende Unterhaltung geboten. Autor:innen, die nicht persönlich anreisen, werden live zugeschaltet. Für das Publikum gilt endlich: 100 Veranstaltungen an mehr als 30 Orten machen ihre Tore unter den geltenden Bestimmungen wieder für das Publikum und damit für die persönliche Begegnung zwischen Lesefans und Autor:innen auf. Das tagesaktuelle Programm mit den Hinweisen zu Präsenz-, Digital- oder Hybridveranstaltungen gibt es unter www.leipziger-buchmesse.de. Alle Veranstaltungen von Leipzig liest extra werden kostenfrei über die Website www.leipziger-buchmesse.de gestreamt.
Leipzig liest-Abend mit Christoph Hein und der Premierenveranstaltung seines neuen Romans

Blick über den literarischen Tellerrand: das Programm der #buchbar | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/blick-ueber-den-literarischen-tellerrand-das-programm-der-buchbar

Miteinander ins Gespräch kommen – und das auf Augenhöhe. Unter dieser Prämisse eröffnet zum ersten Mal die #buchbar auf der Leipziger Buchmesse. An einem Community Table kann man seine Lieblingsautor:innen auf einen Kaffee treffen und ins Gespräch kommen. Parallel dazu finden an der Bar in gemütlicher Kaffeehaus-Atmosphäre insgesamt 16 moderierte Gespräche mit Autor:innen statt.
Traumwelten“ nehmen uns Madeleine Puljic und Katharina Fuchs mit auf Reisen in ihre Urban-Fantasy-Romane

Große Inspiration für jüngere Literaturfans: TikTok und #BookTok auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/grosse-inspiration-fuer-juengere-literaturfans-tiktok-und-booktok-auf-der-leipziger-buchmesse

Große Emotionen verkaufen sich am besten – genauer gesagt, Bücher der Genre Young Adult, Fantasy und Liebesroman. Junge Leser:innen wollen mit den Leitfiguren mitfiebern, mitlieben und mitleiden. Ihre Inspiration holen sie sich oft auf TikTok. Dort präsentieren immer mehr Leser:innen ihre persönlichen Empfehlungen – viele Autor:innen setzen sich hier aber auch selbst in Szene. Auf der Leipziger Buchmesse erfahren Schriftsteller:innen und Verlage, wie sie TikTok und #BookTok für ihre Zwecke nutzen können.
Zu den Bestsellern auf TikTok gehören aber auch Romane wie „Die Mitternachtsbibliothek

Flach, Flacher, Flandern und die Niederlande, aber: Oho! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/flach-flacher-flandern-und-die-niederlande-aber-oho

Mit 37 spannenden Veranstaltungen geben die Niederlande und Flandern einen ersten Ausblick als Gastland 2024. Mit dabei sind 21 Autor:innen und Illustrator:innen, einem Literaturwissenschaftler und einer Übersetzerin, darunter Lisa Weeda, Bette Westera, Nina Polak, Jan Konst, Judith Vanistendael, Peter Terrin, Sanne de Boer, Kathleen Vereecken und Sjoerd Kuyper.
Neue Romane aus Flandern und den Niederlanden“.

Große Inspiration für jüngere Literaturfans: TikTok und #BookTok auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/grosse-inspiration-fuer-juengere-literaturfans-tiktok-und-booktok-auf-der-leipziger-buchmesse

Große Emotionen verkaufen sich am besten – genauer gesagt, Bücher der Genre Young Adult, Fantasy und Liebesroman. Junge Leser:innen wollen mit den Leitfiguren mitfiebern, mitlieben und mitleiden. Ihre Inspiration holen sie sich oft auf TikTok. Dort präsentieren immer mehr Leser:innen ihre persönlichen Empfehlungen – viele Autor:innen setzen sich hier aber auch selbst in Szene. Auf der Leipziger Buchmesse erfahren Schriftsteller:innen und Verlage, wie sie TikTok und #BookTok für ihre Zwecke nutzen können.
Zu den Bestsellern auf TikTok gehören aber auch Romane wie „Die Mitternachtsbibliothek

Verleger:innen, Buchhändler:innen und Übersetzer:innen – das Fachprogramm der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/verlegerinnen-buchhaendlerinnen-und-uebersetzerinnen-das-fachprogramm-der-leipziger-buchmesse

Das Fachprogramm der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. April umfasst über 100 Veranstaltungen zur Förderung der Vielfalt der Literatur. Auf der Leipziger Buchmesse können Buchhändler:innen, Verleger:innen und Übersetzer:innen Preisverleihungen, Podiumsdiskussionen und Gespräche nutzen, um sich einen Überblick zu verschaffen und vielversprechende Werke und Autor:innen zu finden.
April (Halle 3, A307) neue Comics, Comic-Romane, Mangas und Graphic Novels prämiert

Ein Recht auf Frieden – Friedensaktion vor Preisverleihung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ein-recht-auf-frieden-friedensaktion-vor-preisverleihung

Mit einer Friedensaktion und einer anschließenden Kundgebung rufen die Stadt Leipzig, die Leipziger Messe, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St. Nikolai Leipzig zur Solidarität mit der Ukraine auf. Diese wird am Mittwoch, 16. März, um 17 Uhr im Vorfeld der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung auf dem Nikolaikirchhof abgehalten.
Er hat Gedichtbände, Romane, u.a. 2005 „Zwölf Ringe“, und Essays veröffentlicht.

Lesekompass goes Comic! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/lesekompass-goes-comic

Die Leipziger Buchmesse und die Stiftung Lesen prämieren zur Leipziger Buchmesse im Frühjahr 2023 gemeinsam aktuelle Bücher für Kinder und Jugendliche mit dem Lesekompass 2023. Erstmals gibt es in diesem Jahr eine „Comic-Edition“. In diesem Rahmen werden Comics, Mangas und Co. für ganz unterschiedliche Altersgruppen ausgezeichnet. Comics und Graphic Novels sind aktuell im Trend und eignen sich daher gut, um Kindern und Jugendlichen den Spaß am Lesen näherzubringen und so ihre Lesekompetenz zu steigern. Zur Leipziger Buchmesse 2023 werden Titel gesucht, die den Einstieg in die Welt der Bücher auf spielerische Art und Weise erleichtern, Lust aufs Weiterlesen machen und Kinder, Eltern und Pädagog/-innen gleichermaßen begeistern!
Es können Comics, Comic-Romane, Graphic Novels und Mangas eingereicht werden.