Landesamt – Denkmalpflege – Denkmal des Monats – 2018 – Mai 2018 https://www.lda-lsa.de/denkmalpflege/denkmal-des-monats/2018/mai-2018
Abbildung 2: Romanische Würfelkapitelle in der Hamerslebener Stiftskirche. © Landesamt
Abbildung 2: Romanische Würfelkapitelle in der Hamerslebener Stiftskirche. © Landesamt
zwei der zu den wertvollsten deutschen Kirchenbauten gehörenden Gotteshäusern: der romanischen
historischen Orten in Sachsen-Anhalt und ist ein besonderer Glanzpunkt auf der Straße der Romanik
Fragmente romanischer Stuckfußböden finden sich in Sachsen-Anhalt in der Kirche St
Bedeutung und einer der wichtigsten touristischen Anziehungspunkte auf der Straße der Romanik
sich aber noch das ehemalige Gästehaus des Klosters, welches weitgehend in seinem romanischen
Ausschnitt aus einem dekorativen Muster stammt von der breiten Randbordüre eines romanischen
Forschung an den romanischen Stuckbildwerken der Liebfrauenkirche Halberstadt. 10.30
Monumente der Ottonen Auf den Spuren des Sterbeorts Ottos des Großen Prachtvolle Romanik
innerstädtischen oder dörflichen Pfarr-, Kloster- und Stiftskirchen sind Wandbilder aus romanischer