Landesamt – Denkmalpflege – Denkmal des Monats – 2016 – Mai 2016 https://www.lda-lsa.de/denkmalpflege/denkmal-des-monats/2016/mai-2016
Pfeiler und Säulen in der reich gestalteten Krypta als »Prachtstücke blühendster romanischer
Pfeiler und Säulen in der reich gestalteten Krypta als »Prachtstücke blühendster romanischer
Durch die mit romanischen Majuskeln beschrifteten Bögen werden die darunter positionierten
Das Kernstück bildet die romanische, St. Vitus geweihte Klosterkirche.
Jahrhundert wurde die Kirche modernisiert, indem die romanische Hauptapsis abgebrochen
Abbildung 2: Blick in die romanische Krypta der Konradsburg. © Landesamt für Denkmalpflege
Bonifatius ist ein im Kern ein romanischer Bruchsteinbau mit dreiseitigem Ostabschluss
erstmals in schriftlichen Quellen erwähnt, er ist geprägt durch seine prachtvolle romanische
Jahrhunderts wurde seine romanische Kirche zur hochgotischen Basilika umgebaut.
Am Kirchenschiff und dem Turm finden sich einige romanische Rundbogenfenster, an
Mitteldeutschlands und den Torques der Kelten bis zu dem EINEN RING aus Tolkiens Romanen