Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Mehr Drache als Lampe – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mehr-drache-als-lampe/

Der neunhundert Jahre alte Drache war der Forschung völlig unbekannt: Zunächst tauchte das mittelalterliche Aquamanile als „Öllampe“ auf einer regionalen Versteigerung auf – nach der Identifizierung als äußerst seltenes, erstklassiges Gießgefäß des 12. Jahrhunderts gelang dem Dommuseum Hildesheim mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder nun der Ankauf des kostbaren bronzenen Fabelwesens.
Das bis dato weder in der einschlägigen Literatur zur islamischen noch zur romanischen

Mehr Drache als Lampe – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mehr-drache-als-lampe-2/

Der neunhundert Jahre alte Drache war der Forschung völlig unbekannt: Zunächst tauchte das mittelalterliche Aquamanile als „Öllampe“ auf einer regionalen Versteigerung auf – nach der Identifizierung als äußerst seltenes, erstklassiges Gießgefäß des 12. Jahrhunderts gelang dem Dommuseum Hildesheim mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder nun der Ankauf des kostbaren bronzenen Fabelwesens.
Das bis dato weder in der einschlägigen Literatur zur islamischen noch zur romanischen

Die Geschichte Sachsen-Anhalts auf Münzen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-geschichte-sachsen-anhalts-auf-muenzen/

Es ist der umfangreichste Ankauf seit der Gründung des Landesmünzkabinetts in Sachsen-Anhalt: Rund 200 Münzen und Medaillen aus der Sammlung Heinz Thormann gehen in den Bestand des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) über. Die Erwerbung wurde unterstützt von der Kulturstiftung der Länder und weiteren Förderern.
Die unter anderem erworbenen romanischen Brakteaten (Münzen oder Medaillen, die aus

Prinzessinnen, die lesen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/prinzessinnen-die-lesen-2/

Rund 4.500 prachtvolle Bände zeugen vom Wissensdurst dreier preußischer Prinzessinnen: Durch einen Ankauf der Staatsbibliothek zu Berlin und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gelangen Bücher aus den Sammlungen der Nichte, der Schwester und der Mutter des preußischen Königs Friedrich des Großen von Stockholm nach Berlin. Die Kulturstiftung der Länder half, die Privatbibliothek in ihrer Geschlossenheit zu erhalten.
Architektur und bildender Kunst reihten sie in ihren Bücherregalen neben schöngeistige Romane

Gefriertrocknungsanlage für Kölner Archiv – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-historische-archiv-der-stadt-koeln/

Das Historische Archiv der Stadt Köln erhält eine Vakuum-Gefriertrocknungsanlage, um die nach dem Einsturz des Archivs im Jahr 2009 geborgenen und schockgefrorenen Bestände für die Restaurierung vorbereiten zu können. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf der Anlage.
Genau­so aber ein romanischer Speculum virginum – ein „Spiegel der Jungfrauen“, der