Hoffnung, Exodus und Mimikry – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/hoffnung-exodus-und-mimikry/
es gerade für Zweig, den immerhin weltberühmten Autor der antimilitaristischen Erste-Weltkriegs-Romane
es gerade für Zweig, den immerhin weltberühmten Autor der antimilitaristischen Erste-Weltkriegs-Romane
Jerg Ratgeb: Der einst vergessene Maler wird heute wiederentdeckt.
einen Jörg-Ratgeb-Weg, in Stuttgart und Herrenberg eine Jörg-Ratgeb-Schule, auch Romane
Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden
Zusammensetzung der Bibliothek verrät vielfältige Interessen, so kaufte man neben Romanen
Der Frankfurter Händler und Bankier Johann Friedrich Städel begründete das erste öffentliche, bürgerliche Kunstmuseum in Deutschland und schrieb mit seinem Testament Rechtsgeschichte.
verweist, ist der beachtliche Anteil von Werken der italienischen und sonstigen romanischen
Wolfgang Langhoff (1901 – 1966), Schauspieler und Regisseur und Autor des Romans
Max Slevogts künstlerischer Nachlass ist endlich vollständig in Rheinland-Pfalz vereint.
Künstlers entsprach, der nach den Worten des Schriftstellers Uhde Bernays das berühmte Romanische
Darmstädter Werkblock PUBLIKATIONEN Franz Kafka – Der Prozeß; Manuskript des Romans
Die Kulturstiftung der Länder unterstützte Münzankäufe für Gotha, Berlin, München und Regensburg
Seine folgende Geschichte liest sich wie ein Kriminalroman: Es verschwand unter