Kulturamt aktuell | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Kulturamt+aktuell.html
Internetpräsenz
britische Autorin Pippa Goldschmidt stellt beim Literaturfestival „feeLit“ ihren Roman
Internetpräsenz
britische Autorin Pippa Goldschmidt stellt beim Literaturfestival „feeLit“ ihren Roman
In Heidelberg bekommen sechs Straßen und ein Platz einen neuen Namen. Umgesetzt werden soll das zum 1. August 2025. Anwohnerinnen und Anwohner, Geschäfte und Betriebe werden schriftlich benachrichtigt.
Seine Werke wie der 1933 erschienene Roman „Volk in Wehr“ enthalten offen antisemitische
In Heidelberg bekommen sechs Straßen und ein Platz einen neuen Namen. Umgesetzt werden soll das zum 1. August 2025. Anwohnerinnen und Anwohner, Geschäfte und Betriebe werden schriftlich benachrichtigt.
Seine Werke wie der 1933 erschienene Roman „Volk in Wehr“ enthalten offen antisemitische
Auf dieser Seite finden sich aktuelle Informationen für unsere Nutzerinnen und Nutzer
Mit „Das Heidenloch: Ein fantastisch-mythologischer Roman“ von Martin Schemm förderte
Auf dieser Seite finden sich aktuelle Informationen für unsere Nutzerinnen und Nutzer
Mit „Das Heidenloch: Ein fantastisch-mythologischer Roman“ von Martin Schemm förderte
Literaturangebot der Stadtbücherei Heidelberg. Entdecken Sie unser breites Spektrum an digitalen und analogen Medien sowie unsere Veranstaltungen für jedes Alter.
Neue Romane, Krimis, Ratgeber, Kinderbücher, DVDs und mehr werden von Bücherei-Mitarbeiter
Internetpräsenz
Behördenwegweiser Stadtbücherei Beschreibung Breites Angebot von Romanen, Sach
Bücherbus der Stadtbücherei Heidelberg
Stöbern Sie durch ausgewählte Romane, Sach- und Kinderbücher, Zeitschriften, DVDs
Im Theater Heidelberg – der größten Kultureinrichtung der Stadt – hebt sich der Vorhang jährlich für über 1.000 Veranstaltungen. Die Vielfalt des Fünf-Sparten-Hauses ist verlockend: Schauspiel, Konzert, Musiktheater, Kinder- und Jugendtheater sowie eine eigenständige Tanzsparte begeistern die kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauer. Einzigartiges Bürgerengagement ermöglichte die Sanierung und Erweiterung des Theaters in der Altstadt. 2012 wieder eröffnet, hat sich die Hauptspielstätte zum Besuchermagnet entwickelt.
Der Romanische Keller der Universität Heidelberg ist aus der Unistadt nicht wegzudenken
Zusammenarbeit, Heidelberg, Montpellier, Tourismus, Wirtschaftsförderung, Umweltschutz, Klimaschutz, Wissenschaft, Stadtentwicklung, HD, Cambridge, Bautzen, Austausch
Germanistischen Seminaren (seit 1957), den Juristischen Fakultäten (seit 1969) und den Romanischen