Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Jubiläums-Lesereihe ’12 Autoren, 50 Geschichten‘ in der Stadtbibliothek

https://www.gotha.de/de/veranstaltungskalender/event/22567,53/jubilaeums-lesereihe-12-autoren-50-geschichten-in-der-stadtbibliothek-26-09-2025.html?btp_event%5Bp_1_49_53%5D=0

[vom 26.09.2025 bis 12.12.2025] Nicht weniger als „12 Autoren und 50 Geschichten“ verspricht die speziell für das 1250. Stadtjubiläum konzipierte Lesereihe der Stadtbibliothek. Beginnend mit Thomas A. Herrig, dem Kurd-Laßwitz-Stipendiaten 2023, wird jeden Monat ein mit Gotha verbundener Autor eine Lesung im Cibulka-Saal halten. Für die Jubiläums-Lesereihe wurden sechs ehemalige Stadtschreiber eingeladen, die entweder wie Birgit Ebbert und Reinhard Griebner über ihre Eindrücke
Stipendiumsaufenthaltes in Gotha berichten oder wie Miku Sophie Kümel aus ihrem neuen Roman

Jubiläums-Lesereihe ’12 Autoren, 50 Geschichten‘ in der Stadtbibliothek

https://www.gotha.de/de/veranstaltungskalender/event/22567,53/jubilaeums-lesereihe-12-autoren-50-geschichten-in-der-stadtbibliothek-26-09-2025.html

[vom 26.09.2025 bis 12.12.2025] Nicht weniger als „12 Autoren und 50 Geschichten“ verspricht die speziell für das 1250. Stadtjubiläum konzipierte Lesereihe der Stadtbibliothek. Beginnend mit Thomas A. Herrig, dem Kurd-Laßwitz-Stipendiaten 2023, wird jeden Monat ein mit Gotha verbundener Autor eine Lesung im Cibulka-Saal halten. Für die Jubiläums-Lesereihe wurden sechs ehemalige Stadtschreiber eingeladen, die entweder wie Birgit Ebbert und Reinhard Griebner über ihre Eindrücke
Stipendiumsaufenthaltes in Gotha berichten oder wie Miku Sophie Kümel aus ihrem neuen Roman

Jubiläums-Lesereihe ’12 Autoren, 50 Geschichten‘ in der Stadtbibliothek

https://www.gotha.de/de/startseite-veranstaltungen/event/22567,53/jubilaeums-lesereihe-12-autoren-50-geschichten-in-der-stadtbibliothek-26-09-2025.html

[vom 26.09.2025 bis 12.12.2025] Nicht weniger als „12 Autoren und 50 Geschichten“ verspricht die speziell für das 1250. Stadtjubiläum konzipierte Lesereihe der Stadtbibliothek. Beginnend mit Thomas A. Herrig, dem Kurd-Laßwitz-Stipendiaten 2023, wird jeden Monat ein mit Gotha verbundener Autor eine Lesung im Cibulka-Saal halten. Für die Jubiläums-Lesereihe wurden sechs ehemalige Stadtschreiber eingeladen, die entweder wie Birgit Ebbert und Reinhard Griebner über ihre Eindrücke
Stipendiumsaufenthaltes in Gotha berichten oder wie Miku Sophie Kümel aus ihrem neuen Roman

Festjahr „1250 Jahre Gotha“

https://www.gotha.de/de/1250-jahre-gotha.html?btp_article%5Bp_2_57_53%5D=0

Vom 25. Oktober 2024 bis zum 25. Oktober 2025 wird mit einem Festjahr ‚1250 Jahre Gotha‘ und damit die Ersterwähnung der Stadt in einer Urkunde von Kaiser Karl dem Großen gefeiert. Die zahlreichen Veranstaltungen in diesem Jubiläumsjahr werden von einem Arbeitsstab unter Federführung der KulTourStadt Gotha koordiniert. In diesen Arbeitsstab sind die Fraktionen des Gothaer Stadtrates, der Gewerbeverein Gotha e. V., der Kreissportbund, sowie weitere Verbände und Organisationen in die Gestaltung eingebunden. Mit den Veranstaltungen und Projekten des Festjahres sollen insbesondere auch neue Dinge entwickelt werden, die auch nachhaltig in die Zukunft wirken. Dazu sind vor allem auch Ideen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Fest steht bereits, dass anlässlich des Jubiläumsjahres der ‚Thüringentag‘ im Jahr 2025 in Gotha veranstaltet wird.
die aus Waltershausen stammende Bestseller-Autorin Vanessa Göcking ihren neuen Roman