DJI – 14. Kinder- und Jugendbericht https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/14-kinder-und-jugendbericht/ergebnisse/wissenstransfer.html
PDfile: Download Detailansicht Christe, Gerhard/Enggruber, Ruth/Reisch, Roman (
PDfile: Download Detailansicht Christe, Gerhard/Enggruber, Ruth/Reisch, Roman (
PDfile: Download Detailansicht Christe, Gerhard/Enggruber, Ruth/Reisch, Roman (
PDfile: Download Detailansicht Christe, Gerhard/Enggruber, Ruth/Reisch, Roman (
Beiträgen aus dem DJI: Hemming, K., Schlimbach, T., Tillmann, F., Nienaber, B., Roman
./ Roman, N. (2012). Strukturiert, aber gerecht?
Kmiotek-Meier, Emilia/Diaz, Celia/Diaz-Chorne, Laura/Vysotskaya, Volha/Nienaber, Birte/Roman
./ Roman, N. (2012). Strukturiert, aber gerecht?
Beispielsweise kann eine Lehrkraft, die Deutsch oder eine Fremdsprache unterrichtet, einen Roman
Beispielsweise kann eine Lehrkraft, die Deutsch oder eine Fremdsprache unterrichtet, einen Roman
Der Forschungsschwerpunkt „Übergänge im Jugendalter“ untersucht Fragen von Chancen und Risiken im Prozess der sozialen und beruflichen Integration im Jugendalter und liefert hierzu wissenschaftliche Grundlagen, die für jugendpolitische Entscheidungen und praktische Interventionen genutzt werden können. Dabei wird die Verbesserung der sozialen und beruflichen Integration von Jugendlichen mit Benachteiligungen als jugendpolitische Querschnittsaufgabe verstanden, die sowohl genuine Fragen der Jugendsozialarbeit als auch wesentliche Gegenstandsbereiche der altersspezifischen Bildungs- Ausbildungs- und Arbeitsmarktpolitik tangiert.
Kmiotek-Meier, Emilia/Diaz, Celia/Diaz-Chorne, Laura/Vysotskaya, Volha/Nienaber, Birte/Roman