Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Das Kriegstrauma verarbeiten – Literatur, Theater, Musik, bildende Kunst – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-der-erste-weltkrieg/der-erste-weltkrieg-und-seine-folgen/das-kriegstrauma-verarbeiten-literatur-theater-musik-bildende-kunst

Das Grauen beschreiben Der Erste Weltkrieg hinterließ auch in der Kunst seine Spuren. Der Krieg wurde zum Thema vieler Werke der Literatur, der Musik, der bild…Traumatisiert waren auch Frauen und Kinder, die ihre Männer, Väter, Brüder und Söhne im Krieg verloren. Die deutsche Künstlerin Käthe Kollwitz (1867-1945) setzt…
Der Roman „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque (erschienen 1929) schildert

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wer ist Wer im Europäischen Parlament? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/parlament/politikerinnen/wer-ist-wer-im-europaeischen-parlament

…klick dich durch und lerne unsere Politiker:innen kennen!Hier kommst du zurück zur Übersicht.     Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament.   Alexander Bernhuber (ÖVP).   Helmut Brandstätt…
Dieringer-Granza (FPÖ)    Elisabeth Grossmann (SPÖ)    Gerald Hauser (FPÖ)    Roman

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Science Fiction – Die Zukunft hat schon begonnen – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wem-gehoert-der-weltraum/zukunft-der-raumfahrt/science-fiction-die-zukunft-hat-schon-begonnen

Mit den technischen Erfindungen und der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert entwickelte sich ein unerschütterlicher Glaube an die Technik. Mit diesem Hi…Manche der – teilweise vor über 100 Jahren – erdachten Abenteuer sind längst Wirklichkeit geworden! Die Entwicklung der Raumfahrt überholte die kühnsten Gedanke…
George Orwell (1903-1950) schuf 1948 in seinem Roman „1984“ eine bedrückende Welt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Laute Kriegsbegeisterung und leise Stimmen für den Frieden – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-der-erste-weltkrieg/von-sarajevo-zum-flaechenbrand/laute-kriegsbegeisterung-und-leise-stimmen-fuer-den-frieden

Endlich ging es los! Als am 28. Juli 1914 Österreich-Ungarn Serbien den Krieg erklärte, jubelten viele Menschen. Junge Männer meldeten sich freiwillig, um in de…Die Generäle machten Druck In Österreich-Ungarn drängten Politiker und hochrangige Mitglieder des Militärs, wie Franz Conrad von Hötzendorf, bereits seit Jahre…
der österreichischen Friedensbewegung. 1889 veröffentlichte sie den erfolgreichen Roman

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden