Dein Suchergebnis zum Thema: Roman

Diversity & Inclusion Netzwerk bei Cornelsen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/diversity-inclusion-bei-cornelsen-unser-lerntagebuch

Seit drei Jahren arbeitet das Cornelsen-interne Netzwerk „Diversity & Inclusion“ dafür, dass Vielfalt und Teilhabe in unseren Produkten integriert sind und im Unternehmen gelebt werden. Auf diesem Weg – der auch nicht wirklich erst vor drei Jahren begonnen hat – lernen wir jeden Tag dazu. Anlass für uns, diesen Lernprozess zu teilen und mit Kolleginnen aus dem D&I-Netzwerk über ihre Erfahrungen zu sprechen.
Schulklasse gestaltet Roman in der Cornelsen English Library mitWeiterlesen 26.11.2024

Diversität beginnt im Team | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/diversitaet-in-lehrwerken

Wie viele Großmütter tragen heute noch Dutt? Warum sitzen Menschen mit Behinderungen auf Fotos immer im Rollstuhl? Der Diskurs rund um die Themen Diversity und Inklusion nimmt bei der Entwicklung von Lehrwerken einen immer höheren Stellenwert ein. Gut so, schließlich sollen Schulbücher die gesellschaftliche Wirklichkeit abbilden. Dass diese nicht nur vielfältig ist, sondern sich auch ständig weiterentwickelt, ist für die Redaktionsteams Herausforderung und Chance zugleich.
Schulklasse gestaltet Roman in der Cornelsen English Library mitWeiterlesen 26.11.2024

Christine Vogler und Prof. Dr. Thomas Druyen über die Zukunft der Pflege | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/interview-christine-vogler-thomas-druyen

Das Pflegesystem in Deutschland ist – nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels – an einen kritischen Punkt gelangt. Dazu kommen fehlende Strukturen, mangelnde Wertschätzung und veraltete Ausbildungsangebote. Gibt es einen Weg aus dieser Misere? Ja, sagen Christine Vogler und Thomas Druyen. In ihrem Buch Pflege. Zukunft. Menschenrecht. Zehn Empfehlungen für die Pflege von morgen zeigen sie konkrete und notwendige Veränderungen auf, mit denen ein hoffnungsvoller Blick auf die Zukunft der Pflege in Deutschland möglich wird.
Schulklasse gestaltet Roman in der Cornelsen English Library mitWeiterlesen 26.11.2024

Ausgezeichneter Chemieunterricht für nachhaltiges Lernen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/ausgezeichneter-chemieunterricht-fuer-nachhaltiges-lernen

Schülerinnen und Schüler arbeiten und lernen hochmotiviert, sie forschen, entwickeln eigene Ansätze zur Bewältigung von Problemen, sie sind beteiligt an der Wahl der Themen und der Gestaltung des Unterrichts und wollen die Welt, in der sie leben, mitgestalten. Und schließlich entwickeln sie Begeisterung für die Naturwissenschaften. Eine Utopie? Keineswegs. Der projektbasierte Wahlpflichtunterricht „Grüne Chemie – für mich, für dich und unsere Zukunft“ von Leonie Bücker (rechts im Foto) und Nina Wegner (links im Foto) zeigt, dass man aktiv darauf zuarbeiten kann. Die beiden Chemielehrerinnen wurden in diesem Jahr mit dem Cornelsen Sonderpreis „Umwelt und Nachhaltigkeit“ beim Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet.
Schulklasse gestaltet Roman in der Cornelsen English Library mitWeiterlesen 26.11.2024