Der Anschnitt Ausgabe 6 2003 https://www.bergbaumuseum.de/forschung/publikationen/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-6-2003
unbekannte Welt – Fotografien von Arthur Oskar Bach, Albert Schotsch und Bazil Roman
unbekannte Welt – Fotografien von Arthur Oskar Bach, Albert Schotsch und Bazil Roman
investigation by lead isotope analysis points not only to three different sources in the Roman
Middle Bronze Age II Daggers in Rishon le-Zion, Israel Metallum Messallini „A New Roman
Roman Hillmann | Deutsches Bergbau-Museum Bochum Der Wunsch nach Transparenz.
Der Forschungsbereich Materialkunde betreibt Grundlagen- und anwendungsbezogene Forschungen zur Charakterisierung von Materialien und zu Schadensphänomenen.
.: Lost in the South: A Roman Copper Ingot from the area of Tarragona in the Baetica
Der Forschungsbereich Materialkunde betreibt Grundlagen- und anwendungsbezogene Forschungen zur Charakterisierung von Materialien und zu Schadensphänomenen.
.: Lost in the South: A Roman Copper Ingot from the area of Tarragona in the Baetica
that Germanic production of nonferrous metal objects was based on the recycling of Roman
Ziel des Heritage Conservation Center Ruhr (hcc.ruhr) ist es, die Komplexität des Wissens über Erhaltungstechniken und Erhaltungsethik von Objekten der Industriekultur abzubilden und zu verbreiten. Ein Beispiel der Komplexität: Der wichtigste Teil einer wertvollen historischen Maschine scheint unrettbar korrodiert. Was tun? Neue Konservierungsmethoden entwickeln? Die Maschine ohne das Teil zeigen? Einen 3D-Druck des Teils anfertigen? Um diese Fragen zu beantworten und auf einen adäquaten Umgang mit dem Kulturgut hinzuführen, müssen Fachleute aus Ingenieurwesen und Geschichtswissenschaften in ständiger Interaktion stehen und auf das aktuellste vorhandene Wissen zurückgreifen. Eines der Ziele des hcc.ruhr ist es, derart transdisziplinär erarbeitetes Wissen auf einer strukturierten Domain zur Verfügung zu stellen. So leistet es einen digitalen, weltweiten Wissenstransfer und pflegt darüber hinaus einen direkten Austausch in der Metropole Ruhr.
Roman Hillmann Projektleitung Prof. Dr. Michael Prange Team Dr.
crucible fragments were found during recent excavations in levels dated to the Roman
, pp.13-32 Download (PDF) Keywords: Iron, copper metallurgy, oppidum, Gaulish-Roman